Bosch will in den weltweiten Markt für E-Scooter einsteigen. Der Automobilzulieferer plant hierfür, ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem chinesischen Elektomotoren-Hersteller Ningbo Polaris Technology zu gründen. Ein entsprechender Vertrag wurde am Montag unterzeichnet. Die Mehrheitsbeteiligung werde bei Bosch liegen, hieß es in einer Unternehmensmitteilung vom Montag.
Die Kooperation soll E-Scooter-Motoren entwickeln, herstellen und verkaufen. Ningbo Polaris hat 2011 in China unter der Marke "Poltm" über eine Million Motoren verkauft. Der Spezialist beschäftigt rund 450 Mitarbeiter.
Sechs Prozent jährliches Marktwachstum
Im vergangenen Jahr wurden laut Bosch weltweit rund 27 Millionen E-Scooter-Motoren verkauft. China ist mit einem Anteil von rund 98 Prozent der größte Produktionsstandort. "Mit einem jährlichen Wachstum von rund sechs Prozent pro Jahr wird das Marktvolumen bis 2020 auf 46 Millionen Einheiten ansteigen", sagte Udo Wolz, Vorsitzender des Bosch-Geschäftsbereichs Electrical Drives. "Der Einstieg in den weltweiten E-Scooter-Markt ist für uns ein Meilenstein."
Bosch ergänzt damit sein Portfolio an Lösungen für Elektromobilität, das von Antriebseinheiten für elektrisch unterstützte Zweiräder (Pedelecs) bis hin zu kompletten Antriebssystemen für Hybrid- und Elektrofahrzeugen reicht. Der Geschäftsbereich Bosch Electrical Drives bietet Systemlösungen und Dienstleistungen für die elektrische Betätigung von Fenstern, Lenksäulen, Sitzen und Schiebedächern. Darüber hinaus liefert die Sparte Motoren für elektrische Servolenkungen sowie Module für die Motorkühlung und Fahrzeugklimatisierung, Wasserpumpen und -ventile und Wischersysteme. (se)