Nach mehr als vier Jahren geht der Jaguar XE ab Juni in die zweite Runde - bestellbar ist er ab sofort. Die kleinste Limousine der Briten erhält außen leichte Modifikationen an Front und Heck. Reicht. Denn elegant war der Brite zuvor bereits. Kunden beschwerten sich eher über die Materialien im Innenraum, die nicht dem entsprachen, was Premiumkäufer erwarten.
Infotainmentsystem vom I-Pace
Aber auch das Technikumfeld hinkte dem State of the Art hinterher, das BMW 3er oder Audi A4 definieren. Um das zu ändern sind alle Jaguar XE ab Sommer mit weichem Leder ausgestattet, noch schmeichelnderes"Windsor"-Leder gibt es serienmäßig bei der Top-Ausstattungslinie HSE. Breitere und komfortablere Armauflagen sollen das Wohlbefinden an Bord erhöhen, ein neues Infotainment-System in 10-Zoll-Dimension soll die Bedienung vereinfachen und technische Mehrwerte bieten.
Das System wurde aus dem Elektro- Boliden I-Pace entliehen und ist endlich Smartphone-kompatibel. Unter dem Haupt-Bediensystem befindet sich ab sofort ein 5,5-Zoll-Display, das zusammen mit echten Drehreglern die Klimaeinstellungen schnell und einfach ändert.
Smartphones kann die Katze nun induktiv, also kabellos laden. Das Kombiinstrument ist jetzt übrigens 12,3 Zoll groß und volldigital - top. Ein weiteres Glanzlicht könnte der neue Innenrückspiegel sein. Hier wird das Live-Bild der auf dem Dach montierten HD-Rücksichtkamera eingespeist.
Matrixlicht kommt als Extra
Superscharf und hell besteht so allzeit volle Rücksicht, selbst dann, wenn die Rückbank voll besetzt sein sollte oder die Heckscheibe aufgrund von Regen schwierig zu durchblicken ist. In puncto Sicht legen die Briten auch vorne eine Schippe drauf und bieten das für Vielfahrer wichtige Matrixlicht als Extra an. Bei den Motoren haben die Engländer abgespeckt. Vier Zylinder sind Trumpf, ob man will oder nicht; die ZF-Achtgang-Automatik ebenfalls. Die 2,0-Liter-Benziner gibt es ab sofort mit 250 PS in Zwangskombination mit Heckantrieb und als 300-PS-Version stets mit Allrad. Wer Diesel möchte, kann den 180-PS-Selbstzünder ordern. Der Zweiliter ist ebenfalls an die Achtgang-Automatik gebunden, jedoch als Heckund Allradantrieb lieferbar. Wie erwähnt, ist bereits die Basisversion zum Beispiel mit Leder bestückt. 18-Zoll-Alus und einfache LED-Scheinwerfer werten den XE zudem auf. Der Startpreis des Jaguar XE S mit 180-PS-Diesel liegt nun bei 36.715 Euro.