-- Anzeige --

Grobe Fahrlässigkeit bei Navi-Bedienung

01.10.2019 06:00 Uhr

-- Anzeige --

Wer ein Kfz mit einem weit über der Richtgeschwindigkeit liegendem Tempo fährt - vorliegend 200 km/h, muss in besonderem Maße seine volle Konzentration auf das Verkehrsgeschehen richten. Schon die kurzzeitige Ablenkung durch Bedienung des Infotainmentsystems - also auch des Navigationssystems - kann bei derartigen Geschwindigkeiten den Vorwurf der groben Fahrlässigkeit begründen.

Die Folge ist der zumindest teilweise Verlust des Versicherungsschutzes. Auch das Vorhandensein eines Spurhalteassistenten im Fahrzeug reduziert den Schuldvorwurf bei hohen Geschwindigkeiten nicht.

OLG Nürnberg, Entscheidung vom 2.5.2019, Az. 13 U 1296/17, zfs 2019, 453

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.