-- Anzeige --

Internet: Vereinfachte Suche nach Ökoautos

03.12.2010 14:22 Uhr
Internet: Vereinfachte Suche nach Ökoautos
Je nach Fahrzeugtyp-Suche soll das Online-Tool das insgesamt günstigste Ergebnis anzeigen.
© Foto: TÜV Nord Mobilität GmbH & Co. KG

-- Anzeige --

Der Kauf umweltfreundlicher Fahrzeuge soll in Europa einfacher werden. EU-Verkehrskommissar Siim Kallas stellte dazu am Freitag (3. Dezember) in Brüssel eine neue Internetseite vor. Das "Clean-Vehicle-Portal" sei von Samstag (4. Dezember) an abrufbar. Je nach Fahrzeugtyp-Suche soll das insgesamt günstigste Ergebnis am Anfang einer Liste angezeigt werden. Die Gesamtkosten werden einer EU-Richtlinie gemäß aus dem Kaufpreis sowie den Kosten für Energieverbrauch und Schadstoffemissionen berechnet. Für den CO2-Ausstoß werden demnach etwa 30 bis 40 Euro pro Tonne während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs kalkuliert. Kallas sagte, die Online-Plattform werde "Bürgern helfen herauszufinden, was die saubersten Autos auf dem Markt sind". Umfragen zufolge sei mehr als die Hälfte der EU-Bevölkerung bereit, dafür mehr Geld auszugeben als für umweltschädliche Fahrzeuge. Ein Sprecher des TÜV Nord, der die Website vorerst bis 2012 betreut, sagte, die Datenbank solle ständig aktualisiert werden. Angaben zu den Fahrzeugen - darunter Pkw und Busse - kämen von den Herstellern. Die Kosten würden für Treibstoffverbrauch, CO2-Ausstoß und die Verschmutzung durch Emissionen angezeigt. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.