-- Anzeige --

Klima-Bündnis

23.12.2009 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Klima-Bündnis

Der Paketdienstleister GLS Germany richtet seine Flotte „grün“ aus und will den CO2-Ausstoß senken.

Anlässlich der gruppenweiten Umweltinitiative „Think Green“ sollen nur noch sparsame Fahrzeuge den derzeit 261 Fahrzeuge umfassenden GLS-Fuhrpark ergänzen. „Alle Pkw, die wir von jetzt an neu anschaffen, werden mit verbrauchs- und emissionsreduzierenden Features ausgestattet“, erklärt Klaus Conrad, Managing Director der GLS Germany. Außerdem soll in Zukunft auf die Spritsparmodelle der Autobauer zurückgegriffen werden.

Auch alternative Antriebssysteme wie Erdgas oder Hybrid sollen in Zukunft genutzt werden, sobald die Rahmenbedingungen passen. red

Neue Airport-Station

Ende November hat Europcar eine der größten und modernsten Vermietstationen Europas eröffnet. Das neue Mietwagenzentrum im Terminal 1 des Flughafens in Frankfurt am Main bietet auf 250 Quadratmetern verschiedene Info- und Unterhaltungsangebote – große Flatscreens an den Wänden und eine 2,50 Meter hohe LED-Säule informieren über aktuelle Preisaktionen, die gegenwärtige Verkehrslage und das Wetter. Mit zehn Countern sollen Wartezeiten gar nicht erst aufkommen.

Nissan vermarktet über BCA

Dienst-, Mietwagen und Leasingrückläufer – die gesamte Palette von Nissan-Gebrauchtwagen wird zukünftig über eine neue Online-Börse der Auktionsplattform BCA vermarktet. Mit der neuen Online-Börse werde die langjährige, erfolgreiche Kooperation der beiden Unternehmen fortgeführt, so Markus James, Manager Mietwagen und Used Car Remarketing von Nissan Deutschland.

Billig manchmal besser

Ein günstiges Einsteiger-Navigationsgerät kann unter Umständen die bessere Wahl sein als das wesentlich teurere Premiumgerät der gleichen Marke. So das Ergebnis eines aktuellen Tests, bei dem der ADAC acht Basismodelle mit dem jeweiligen High-End-Gerät des gleichen Herstellers verglichen hat. Bestes Gerät im Test war das Becker Z 205. Die teuren Modelle von Mio, NavGear und a-rival schnitten nicht nur schlechter ab als ihre günstigeren Pendants, sondern waren sogar die Schlusslichter des Vergleichs.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.