Kein Aufschwung ohne SUV! Das weiß auch Lexus und legt deshalb einen dritten Hochbeiner nach. Der UX rangiert auch höhenmäßig unterhalb von RX und NX und will Kandidaten wie Audi Q3, BMW X1 und Volvo XC40 in die Parade fahren. Seine Trümpfe: Das ausdrucksstarke Design und der Hybrid-Antrieb. Zwar gibt es den UX als 200er auch nur mit 171 PS starkem Benzinantrieb, doch der Fokus liegt ganz klar auf dem elektrisch unterstützten Otto. Der 250h kombiniert den gleichen Zwei-Liter-Vierzylinder mit einem E-Motor zu einer 184 PS starken Antriebseinheit.
Ein Sparer, kein Renner
Das ist nicht viel mehr, als der Nur-Benziner leistet. Die 200 Extra-Newtonmeter sorgen aber für besseren Durchzug - und weniger Verbrauch. 4,1 Liter verspricht Lexus für den straff abgestimmten UX mit Frontantrieb, der E-Four braucht ein paar Zehntel mehr. Ein richtiger Allrad ist das allerdings nicht: Der für 1.800 Euro erhältliche, zusätzliche 5-kW-E-Motor an der Hinterachse geht eher als Fahrerassistenzsystem durch, das auf rutschigem Untergrund kurzfristig eingreift. Im gut gedämmten Innenraum geht es schick zu, auf Wunsch ist das Cockpit mit von japanischem Washi-Papier inspirierten Materialien ausgeschlagen.
Die Sitze sind ordentlich, das Platzangebot ausreichend. Wirklich luftig sitzt man ob des ausladenden Armaturenbretts aber nicht. Hinten geht es sowieso deutlich enger zu. Das serienmäßige 7-Zoll-Infotainmentsystem wird wie üblich etwas umständlich per Touchpad bedient, ein 10,3-Zoll-Bildschirm und ein Head-up- Display gibt es optional - beides allerdings leider nicht für die Business-Edition.
Diese nur für den Hybrid erhältliche Geschäftskunden-Ausgabe erweitert die mit LED-Scheinwerfern, adaptivem Tempomat, Spurführungsassistent und Verkehrszeichenerkennung schon gut ausstaffierte Basis-Version (ab 30.168 Euro) um das Navigationssystem, die induktive Smartphoneladeschale, den Regensensor, einem Park- und Totwinkel-Assistent, den automatisch abblendenden Innenspiegel und Sitzheizung vorne. Kostenpunkt: Gut 3.400 Euro. Schade: Auch die elektrische Heckklappe oder die in Anbetracht der unübersichtlichen Karosserie außerordentlich hilfreiche 360-Grad-Kamera gibt es aktuell nur für die höchsten Ausstattungsversionen, denen auch die Matrix-LED-Scheinwerfer gegönnt werden.
Alle Preise netto zzgl. Umsatzsteuer
Lexus UX 250h
Preise: ab 30.168 EuroR4/1.987 cm³, 112 kW/152 PS 190 Nm/4.400 U/min | E-Motor, 80 kW/109 PS, 202 Nm | System: 135 kW/184 PS | CVT-Getriebe 8,5 s | 177 km/h | NEFZ: 4,1 S | 94 g/km 4.495 x 1.840 x 1.540 mm | 438 LiterWartung: 12 Monate/15.000 kmEffizienzklasse: A+HK | VK | TK: k. A.Garantie: 3 Jahre/100.000 km 5 Jahre auf den Hybrid-Antrieb
Autoflotte-Empfehlung
250h Business Edition: 33.571 Euro Boden-Gepäcknetz: 51 Euro alternativ Executive-L.: 31.555 Euro