-- Anzeige --

Kooperation: BMW X3 für die Feuerwehr

09.11.2010 16:14 Uhr
BMW X3 Notärzte
Die Münchner Notärzte fahren künftig ausschließlich mit BMW X3.
© Foto: BMW

-- Anzeige --

Die Münchner Notärzte fahren künftig mit BMW X3. Acht Notarzteinsatzfahrzeuge dieser Modellreihe hat Christoph von Tschirschnitz, Leiter Vertrieb Direktabnehmer, heute an Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble von der Münchner Feuerwehr und an Dr. Blume-Beyerle, den Vorsitzenden des Rettungszweckverbandes, übergeben. "Wir freuen uns, dass die Münchner Notärzte künftig mit unserem BMW X3 zum Einsatz fahren", sagte von Tschirschnitz. Die Einsatzfahrzeuge seien dynamisch und zuverlässig. Der BMW Allrad-Antrieb xDrive sorge dafür, dass der BMW X3 auch in Extremsituationen des Notfalleinsatzes jederzeit stabil bleibe. Oberbranddirektor Schäuble zeigte sich darüber glücklich, mit dem BMW X3 ein sicheres und vielseitiges Fahrzeug zur Verfügung zu haben. Serienmäßig sind die Einsatzfahrzeuge mit dem Efficient-Dynamics-Technologiepaket ausgestattet. Sie werden im gesamten Stadtgebiet München und im Umland unterwegs sein. Die gesamte Münchner Notarzteinsatzflotte besteht damit aus BMW X3–Modellen. Durch die Kooperation zwischen BMW und der Münchner Feuerwehr wurde bereits 2006 durch eine Spende des Unternehmens ein BMW X3 für den Kindernotarztdienst angeschafft. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.