-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Flottentelegramm

29.06.2005 14:22 Uhr

Autofahrer gegen City-Maut / Masterlease und Peugeot übergeben Firmenfahrzeuge

-- Anzeige --

Drei von vier Autofahrern (75,5 Prozent) lehnen die Einführung einer City-Maut zur Reduzierung der Feinstaubbelastung ab. Dies ergab eine Umfrage der Sachverständigen-Organisation Dekra unter 1.500 Personen. Der Umfrage zufolge würden 71,1 Prozent der Befragten bei einer City-Maut seltener in das Kerngebiet einer Großstadt fahren und häufiger in Einkaufszentren außerhalb der Innenstadt einkaufen. Allerdings würden knapp zwei Drittel der Befragten eine City-Maut akzeptieren, wenn sie an anderer Stelle, etwa bei der Kfz-Steuer, entlastet würden. --------------------- Die Full-Service-Leasinggesellschaft Masterlease hat kürzlich der Analytik Jena AG neun Opel-Fahrzeuge übergeben. Mit den sechs Astra Caravan und drei Vectra Caravan sei der Fuhrpark auf insgesamt 75 Pkw angewachsen, teilte das Unternehmen mit. ---------------------- Die Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Saarbrücken mbH (VVS) hat in ihrem Fuhrpark ältere Fahrzeuge durch 17 neue Peugeot Partner Bivalent ersetzt. Der VVS-Konzern favorisiert seit Längerem Erdgas: "1995 wurde bereits eine Flotte mit 14 Erdgas-Bussen von uns in Betrieb genommen und eine eigene Erdgas-Tankstelle eröffnet", erklärte Christa Horn, Leiterin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit des VVS-Konzerns. Laut Peugeot beträgt Der Pkw-Anteil der Löwenmarke am Fuhrpark der Saarbrücker Stadtwerke rund 35 Prozent. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.