-- Anzeige --

Lease pro von Arval: Jetzt per Mausklick

08.03.2010 09:00 Uhr
Ralf Woik_Arval
Ralf Woik von Arval
© Foto: Arval

-- Anzeige --

Der Fuhrparkdienstleister Arval Deutschland bietet das Servicemodul "Lease pro" mithilfe des "Easy+ Software-Services" der Berliner Carano Software Solutions in Kürze online an. Dadurch sollen Gewerbetreibende und Freiberufler mit bis zu 20 Fahrzeugen künftig herstellerübergreifend Fahrzeuge konfigurieren können und ihre Leasingraten auf der Arval-Webseite kalkulieren lassen. "Lease pro" umfasst neben dem Finanzleasing (Kilometervertrag) ein Bündel ausgewählter Serviceleistungen, unter anderem Reifenersatz , Kfz-Versicherung, Wartungskosten und Verschleißreparaturen. "Für uns ist ein umfassendes Serviceangebot besonders wichtig, um Interessenten von Anfang an von unserer Leistungsfähigkeit zu überzeugen. Carano bietet hier mit Easy+ eine bewährte und flexible Leasingportal-Lösung. Die Einsatzmöglichkeit als Software-Service ist wirtschaftlich sehr attraktiv", betont Ralf Woik, Director Marketing & Communications bei Arval. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.