-- Anzeige --

LeasePlan: Verbesserter Online-Konfigurator

05.03.2009 13:15 Uhr
LeasePlan: Verbesserter Online-Konfigurator
LeasePlan hilft bei der Suche nach dem maßgeschneiderten Flottenfahrzeug.
© Foto: LeasePlan

-- Anzeige --

LeasePlan-Kunden stehen nun in den Online-Konfigurations- und Kalkulationstools ab sofort neue Features zur Verfügung. Mit der Erweiterung des eDriver und eManager lassen ab sofort auch Transporter laut LeasePlan noch besser konfigurieren, miteinander vergleichen und anschließend via Netz bestellen. Dazu hat das Fuhrparkmanagementunternehmen die Selektionskriterien weiter verfeinert. Nun stehen neben Karosserieform, kW/PS-Leistung, Hubraum und Radstand auch Informationen zu Listenpreis, Laderaumvolumen, Laderaumlänge, Laderaumbreite, Laderaumhöhe, Gesamtgewicht, Nutzlast und CO2-Ausstoß bereit. Eigenen Angaben zufolge umfasst das Programm alle am Markt erhältlichen Transporter-Modelle. Und so funktioniert es: Hat sich ein Kunde für einen bestimmten Transporter entschieden und die Vollkostenrate berechnet, kann er seinen Favoriten noch mit anderen Fahrzeugen vergleichen und anschließend sofort online bei LeasePlan bestellen. Ab Mai kommt noch ein weiteres Highlight hinzu: Dann bietet das Fuhrparkmanagementunternehmen zusätzlich die Konfiguration und Bestellung von Transportereinbauten an. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.