-- Anzeige --

Leasing: Sixt Leasing setzt auf das Motivations-Leasing

18.03.2013 15:17 Uhr
Mit dem Vorteilsrechner und der Risikopauschale will Sixt Leasing den Kunden beim Motivations-Leasing unterstützen.
© Foto: Fotolia/rukanoga

-- Anzeige --

Sixt Leasing verstärkt den Bereich Motivations-Leasing (Gehaltsumwandlungsmodell). So finden sich auf dem Kundenportal neben Informationen auch ein Vorteilsrechner wieder. Gleichzeitig wird eine Risikopauschale, die Arbeitgeber bei der vorzeitigen Fahrzeugrückgabe absichert, angeboten. Diese Absicherung kostet unabhängig von der Fahrzeugklasse zehn Euro pro Monat.

Fuhrparkmanager können sich laut dem Anbieter nun schnell und einfach zu Themen wie Anrufungsauskunft beim Finanzamt oder Regelung eines Überlassungsvertrags informieren. "Mit unseren neuen Services und Produkten machen wir das Motivations-Leasing einfacher, transparenter und sicherer denn je. So haben wir mit der Risikopauschale eine einfache Lösung für vorzeitige Fahrzeugrückgaben und damit für den bislang größten Unsicherheitsfaktor für Arbeitgeber gefunden", erklärte Rudolf Rizzolli, Vorstand bei Sixt Leasing.  (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.