Legale Schwarzarbeiter
Dreiklang | Mehr Grip, höhere Laufleistung sowie geringer Rollwiderstand kennzeichnen die Neuheiten 2012.
— Die wichtigsten Sommerreifenneuheiten der Saison 2012 inklusive kurzem „technischen Steckbrief“ im Überblick:
Bridgestone | Turanza T001
Der Premium-Touringreifen
– Mit dem Turanza T001, dem neuen Flaggschiff im Segment Touringreifen, rundet Bridgestone das bisherige Angebot an Touringreifen ab. Nach Angaben der Japaner eignet sich der Newcomer für eine Vielzahl von Fahrzeugen: von mittelgroßen und kompakten Modellen bis hin zu großen Limousinen des Premiumbereichs.
Bei der Entwicklung standen Sicherheit, Komfort, lange Lebensdauer und Kraftstoffersparnis im Mittelpunkt. So wartet der Turanza T001 unter anderem dank asymmetrischen „Multi-Rib-Designs“ und neuer Silika-Laufflächenmischung neben generell verbesserten Aquaplaning-Eigenschaften im Vergleich zum „Vorgänger“ Turanza ER300 mit einem um zwei Prozent kürzeren Bremsweg bei Nässe auf.
In Verbindung mit einem geringeren Gewicht und einer optimierten Karkassenform, die zu einer geringeren Deformation beiträgt, konnte laut Bridgestone zudem durch eine neue, patentierte Gummimischung der Rollwiderstand um 19 Prozent reduziert werden, was in der Praxis einen Minderverbrauch von bis zu 2,3 Prozent bewirken soll. Zudem soll eine flache Reifenaufstandsfläche, die für eine gleichmäßigere Abnutzung sorgt, die Lebensdauer des japanischen Pneus um bis zu 15 Prozent erhöhen.
Continental | Conti Premium Contact 5
Der Allround-Premiumreifen
– Laut Continental kombiniert der neue Conti Premium Contact 5 als perfekter Allround-Premiumreifen für Fahrzeuge der Kompakt-, Mittel- und Oberklasse Sicherheit und Komfort auf höchstem Niveau.
Dabei besticht der Allrounder offiziellem Bekunden nach durch extrem kurze Bremswege auf trockenen und nassen Straßen, niedrigen Rollwiderstand, sicheres Handling sowie komfortable Fahreigenschaften.
So belegen interne Messwerte einen deutlichen Fortschritt im Vergleich mit dem Vorgängermodell Conti Premium Contact 2, den der neue „Fünfer“ sukzessive ablöst: Die Bremswege auf Nässe konnten um 15 Prozent reduziert, die Laufleistung um zwölf Prozent verlängert, der Rollwiderstand um acht Prozent gesenkt und der Komfort um fünf Prozent erhöht werden. Auch die Handling-Eigenschaften auf trockener und nasser Piste legten offiziellen Angaben nach zu.
Um diese zu erreichen, flossen bei der Entwicklung des Conti Premium Contact 5 eine Vielzahl an Verbesserungen ein. So sind beispielsweise die optimierten 3-D-Kanten für die im Vergleich zum Vorgänger weiter reduzierten Bremswege verantwortlich. Ein sicheres Fahrverhalten garantieren die vom sportlichen Conti Sport Contact 5 abgeleiteten Makroblöcke, die die Seitenführungskräfte in Kurven besser übertragen. Ein neuer Reifenunterbau, adaptiert vom Conti Eco Contact 5, optimiert den Komfort und reduziert den Rollwiderstand des Neulings.
Ebenfalls neu: in die Schultern eingebrachte sogenannte Flüsterstege – kleine Gummisegmente, die die einzelnen Blöcke überbrücken und so die auftretenden Abrollgeräusche auf dem Asphalt nicht nach außen dringen lassen.
Dunlop | Sport Maax Race
Straßenreifen mit Rennsport-Genen
– Überragende Sportlichkeit für die schnellsten und stärksten Straßenfahrzeuge: Nach dieser Formel wurde laut Dunlop der neue Supersportreifen im Ultra-High-Performance-Segment entwickelt. Dank einer aus dem Rennsport abgeleiteten Polymer-Gummimischung wartet der neue, mit einem asymmetrischen Profil mit einer besonders breiten Außenschulter und großen Profilblöcken versehene Primus der Sport-Maax-Familie nach Angaben des Herstellers mit einem außerordentlichen Gripniveau auf.
Gleichzeitig garantiert eine teilweise aus Aramid, einer hochfesten und hitzebeständigen Kunstfaser bestehende Hybrid-Lagenabdeckung herausragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Vier umlaufende Rillen sorgen zudem dafür, dass bei nasser Strecke eine effiziente Abführung des Wassers aus dem Profil des extrem sportlichen Ultra-High-Performance-Reifens stattfindet.
Dunlop | Sport Maxx RT
Motorsporttechnologie für die Straße
– Noch mehr Grip, noch besseres Handling, noch kürzerer Bremsweg. Der neue Sportreifen Sport Maxx RT wurde laut Dunlop für passionierte und leidenschaftliche Fahrer leistungsstarker Straßenfahrzeuge entwickelt, die auf ein besonders hohes Maß an Kontrolle und Sportlichkeit Wert legen.
Laut Dunlop verfügt der Sport Maxx RT über eine aus dem Motorsport abgeleitete Gummimischung, die sich optimal an den Fahrbahnbelag anpasst und so die Haftung des Reifens auf trockener Strecke deutlich erhöht und gleichzeitig auch auf nasser Straße gute Reibwerte erzielt.
Zudem verspricht Dunlop für das jüngste Produkt in der Sport-Maxx-Produktfamilie gute Aquaplaning- und exzellente Bremseigenschaften sowie auch bei hohen Geschwindigkeiten ein sehr stabiles Handling. Eine optimierte Verteilung des Materials im Inneren des Reifens führt offiziellem Bekunden nach zur Verringerung der Reibung und damit zu einem geringeren Wärmeverlust, was dem Rollwiderstand zugutekommt. Außerdem verfügt der Sport Maxx RT über eine aerodynamisch optimierte, glatte Reifenflanke mit negativ geprägter Reifenbeschriftung, was zu einer Reduzierung des Luftwiderstands beiträgt.
Fulda | EcoControl HP
Der „clevere“ Spritsparreifen
– Unter dem Motto „Clever sparen ohne Kompromisse“ schickt Fulda den neuen EcoControl HP ins Rennen. Nach Angaben aus Fulda spiegelt sich sein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis nicht nur in einem attraktiven Kaufpreis und einer starken Performance wider. Denn: Sein asymmetrisches „EcoTread“-Profildesign für deutlich reduzierten Rollwiderstand hilft, den Verbrauch zu senken. Zudem stehen der Einsatz von Nanopolymeren und das ausgeglichene Verhältnis von Profilblöcken und Profilrillen für eine hohe Laufleistung.
Darüber hinaus sorgen offiziellem Bekunden nach breite „AquaFlow“-Profilrillen und eine Vollsilica-Laufflächenmischung für gutes Nassbremsverhalten sowie die elliptische Reifenkontur mit den entkoppelten Schulterblöcken für kurze Bremswege auf trockener Fahrbahn.
Kurz und gut: Mit dem „cleveren“ EcoControl HP spricht Fulda nach eigenem Bekunden besonders preisleistungsbewusste Autofahrer an, die hohe Erwartungen an einen modernen Sommerreifen haben.
Spritsparer für moderne SUV und Allradler
– Aufbauend auf der FuelSaving-Technology des Pkw-Reifens EfficientGrip hat Goodyear den EfficientGrip SUV für Sport Utility Vehicles und 4x4-Fahrzeuge entwickelt. Damit können auch Fahrer dieser Fahrzeugkategorien – von der Luxus- und Oberklasse über die Mittelklasse bis zur Kompakt- und Kleinwagenklasse – den Spritsparreifen nutzen.
Auch in der SUV-Version verfügt der EfficientGrip über die firmeneigene, kraftstoffsparende FuelSaving-Technology zur Reduzierung des Rollwiderstandes. Dazu gehören eine optimierte Reifenaußenkontur, eine reduzierte Seitenwanddicke sowie spezielle Ummantelungsmaterialien.
Zusätzlich weist der EfficientGrip SUV 3-D-Lamellen über die gesamte Profiltiefe auf. Daraus resultiert laut Goodyear nicht nur ein gegenüber dem Vorgängermodell reduzierter Bremsweg, sondern er garantiert auch ein dauerhaft hohes Grip-Niveau bei Nässe bei gleichzeitig guter Fahrstabilität auf trockener Fahrbahn. Zum guten Nassgrip trägt auch die moderne Laufflächenmischung bei, die Traktionsharze enthält.
Optimierte Steifigkeit und gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Aufstandsfläche sollen zudem eine hohe Laufleistung garantieren. Zudem glänzt der rollwiderstandsoptimierte Premium-SUV-Reifen offiziellem Bekunden nach auch mit geringen Abrollgeräuschen.
Hankook | Ventus S1 evo2
DTM-Know-how für die Straße
– Das neue Hankook Ultra-High-Performance-Flaggschiff Ventus S1 evo² ist der erste UHP-Reifen des Reifenherstellers, der auf Basis von DTM-Renntechnologie entwickelt wurde. Laut Hankook profitierte die nächste Generation der High-End-Reifenlinie Ventus von den Erfahrungen, die man als exklusiver Reifenpartner der DTM sammeln konnte.
Das Ergebnis ist offiziellem Bekunden nach ein neuer Premiumsportreifen mit top ausgewogenen Handling-Eigenschaften auf nasser und trockener Fahrbahn. Dabei steht die besonders anspruchsvolle Laufflächen-Technologie des Ventus S1 evo² mit Vielfachradiusprofil nach Angaben der Koreaner für optimalen Straßenkontakt und perfekte Ausgewogenheit sowohl auf trockener als auch nasser Straße. Aquaplaning-Verhalten sowie Fahrkontrolle und Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten würden dadurch zudem ebenfalls erheblich verbessert.
Das innovative, DTM-inspirierte dreilagige Blockdesign mit seiner speziellen Treppenanordnung der äußeren Rippenblöcke sorgt während der fortschreitenden Reifenabnutzung für eine verbesserte Aufstandsfläche des Reifens und garantiert laut Hankook dadurch durchweg über den gesamten Lebenszyklus des Reifens hinweg hohe Traktionsleistungen. Darüber hinaus wurde der vorwiegend im ungarischen Werk von Hankook produzierte Ventus S1 evo² mit Blick auf die neuen EU-Kennzeichnungsanforderungen „Nassgriff“, „Rollwiderstand“ und „Reifengeräusch“ entwickelt.
Michelin | Primacy 3:
Sicherheit hoch 3
– Exzellent im Trockenbremsen. Exzellent im Nassbremsen. Exzellent in Kurvenhaftung auf Nässe. Diese drei Attribute – gepaart mit der ganzen Erfahrung von Michelin in puncto Langlebigkeit und Kraftstoffeinsparung – versprechen die Franzosen für den neuen Primacy 3, der sukzessive den Primacy ersetzt.
Die Highlights des Newcomers sind vor allem eine neue, patentierte Gummimischung sowie ein optimiertes Profil. Die Gummimischung der Lauffläche, die laut Michelin aus mehreren Elastomeren, Silica-Verstärkern und harzbasierten Weichmachern besteht, soll beste Haftung bei allen Straßenverhältnissen sowie eine für die Marke typisch lange Lebensdauer garantieren.
Dazu kommt beim neuen Primacy 3 erstmals bei einem Sommerreifen ein Reifenprofil mit sogenannten selbstblockierenden Lamellen zum Einsatz. Diese sorgen nach Angaben der Franzosen dafür, dass sich die Profilblöcke gegenseitig abstützen und damit eine höhere Steifigkeit erreichen. Dies wiederum verbessert die Verbindung zwischen Reifen und Untergrund. Die minimale Stärke der Lamellen beträgt übrigens gerade einmal zwei Zehntel Millimeter. Damit sind sie nur halb bis ein Drittel so dick wie die Lamellen von Winterreifen.
Aufgrund seines geringen Rollwiderstandes soll der neue Premiumsommerreifen von Michelin im Laufe seines Lebens (Laufleistung etwa 45.000 Kilometer) rund 70 Liter Kraftstoff einsparen.
Nokian | Rotiiva AT
Robuster Sommerreifen für SUV
– Mit dem neuen Rotiiva AT (All-Terrain) rundet Nokian seine umfangreiche Sommerreifenpalette für SUV-Fahrzeuge und Pick-ups ab. Nach Angaben der Finnen verfügt er nicht nur über gute Fahreigenschaften auf Asphalt und Schotter, sondern besitzt auch im leichteren Gelände prima Durchsetzungsvermögen.
Dank robuster Struktur, schnittfester Gummimischung und integrierten Kühlrippen in den Schultern ist der Rotiiva AT laut Nokian zudem ausgesprochen widerstandsfähig und langlebig.
Zudem verweisen die Mannen aus dem hohen Norden stolz auf dessen hohe Selbstreinigungskräfte, den patentierten Profiltiefenanzeiger sowie neuartige „Steinschleudern“. Letztere sollen die Profilrillen reinigen und so verhindern, dass sich Steine in den Reifen bohren.
Yokohama | Geolandar SUV
Spritsparender SUV-Reifen für die Straße
– Die Yokohama Geolandar-Reihe, die sich an die Besitzer von Geländewagen und SUV richtet, erhält zum Saisonstart ein ganz besonderes neues Familienmitglied: den Geolandar SUV mit BluEarth-Label auf der Flanke.
Der Reifen verfügt somit – was die Gummimischung und das technisches Design betrifft – über die neueste Umwelttechnologie von Yokohama. Nach Angaben der Japaner punktet der Newcomer insbesondere mit einem niedrigen Rollwiderstand, aber auch bei der Produktion wurde auf maximale Ressourcenschonung geachtet.
Zielgruppe sind Crossover-Fahrzeuge sowie kleinere und mittlere SUV. Da viele davon nur auf der Straße bewegt werden, wurde der Reifen laut Yokohama explizit für dieses Terrain optimiert und vereint daher Komfort und Sicherheit optimal.
Yokohama | BluEarth AE-01
Spritsparreifen für Kompakte
– Der neue Energiesparreifen BluEarth AE-01 von Yokohama baut auf der Technologie des umwelttechnischen Flaggschiffprodukts BluEarth-1 auf. Das neue Modell wurde speziell für das besonders volumenstarke Segment der kompakten Fahrzeuge entworfen und wird vom Start weg in nicht weniger als 40 Dimensionen angeboten.
Um einen geringen Spritverbrauch beim Fahren sowie eine gute Ressourcenbilanz bei der Produktion zu erzielen, setzt Yokohama beim BluEarth AE-01 nach eigenen Angaben auf eine Kombination verschiedener Maßnahmen. Diese umfassen beispielsweise ein innovatives Nanomischverfahren, das den Rollwiderstand senkt, den Einsatz von „nachwachsendem“ Orangen- statt Erdöl, ein effektives aerodynamisches Design sowie die Reduktion von Gewicht.
Gleichzeitig bewegen sich offiziellem Bekunden nach jedoch auch die Fahrsicherheit und der Komfort auf einem durchgehend hohen Level. Stolz verweisen die Japaner ferner auf die geringen Abrollgeräusche des neuen BluEarth AE-01, von denen die Fahrzeuginsassen und die Umwelt gleichermaßen profitierten. | mmd
. Serie 65 bis 40 . Zoll 15 bis 18
. Breite 185 bis 225 . Speed-Index H bis Y
In 40 Versionen erhältlich
. Serie 65 bis 50 . Zoll 14 bis 17
. Breite 165 bis 225 . Speed-Index T bis W
In 26 Versionen erhältlich
. Serie 35 bis 30 . Zoll 19 bis 20
. Breite 235 bis 325 . Speed-Index ZR
Angebotsportfolio noch nicht exakt definiert
. Serie 55 bis 40 . Zoll 16 bis 19
. Breite 205 bis 275 . Speed-Index W und Y
In 25 Versionen erhältlich
. Serie 65 bis 50 . Zoll 15 und 16
. Breite 185 bis 235 . Speed-Index H bis W
EcoControl HP: in 25 Versionen erhältlich
. Serie 70 bis 50 . Zoll 16 bis 19
. Breite 215 bis 255 . Speed-Index H und V
EfficientGrip SUV: in 18 Versionen erhältlich
. Serie 45 bis 30 . Zoll 17 bis 19
. Breite 215 bis 275 . Speed-Index W und Y
Ventus S1 evo2: in 25 Versionen erhältlich
. Serie 65 bis 45 . Zoll 15 bis 18
. Breite 185 bis 245 . Speed-Index H bis Y
In 38 Versionen erhältlich
. Serie 75 bis 55 . Zoll 15 bis 18, 20
. Breite 235 bis 275 . Speed-Index S und T
In 21 Versionen erhältlich
. Serie 70 bis 50 . Zoll 15 bis 20
. Breite 205 bis 245 . Speed-Index H bis V
In 27 Versionen erhältlich
. Serie 80 bis 55 . Zoll 15 bis 16
. Breite 155 bis 205 . Speed-Index T bis H
In 40 Versionen erhältlich