-- Anzeige --

Maske Fleet: Von Hamburg nach Niedersachsen

01.12.2009 14:00 Uhr
Maske Fleet: Von Hamburg nach Niedersachsen
Hat sich aus betriebswirtschaftlichen Gründen für einen Umzug entschieden: Maske-Geschäftsführer Andreas Maske.
© Foto: Maske Fleet GmbH

-- Anzeige --

Die Maske Fleet GmbH hat zum 1. Dezember einige Unternehmensteile von Hamburg in das niedersächsische Breddorf verlagert, darunter die Logistik. Der Hauptsitz soll allerdings weiterhin in Hamburg bleiben. "Da für die Langzeitvermietung von Fahrzeugen größere Poolbestände vorgehalten werden müssen, und wir daher sehr viel Fläche benötigen, haben wir uns aus betriebswirtschaftlichen Gründen für den Standort Breddorf entschieden", erklärt Geschäftsführer Andreas Maske. Bei Breddorf handelt es sich für Maske um einen geschichtsträchtigen Ort. 1959 hatte dort Eckhard Maske das Unternehmen gegründet. Mittlerweile umfasst der Fuhrpark des Langzeitvermieters Unternehmensangaben zufolge fast 9.000 Fahrzeuge. Nach der Verlagerung der Logistik plant Maske mit Blick auf ein besseres Servicenetz den Aufbau weiterer Vertriebsstandorte in Deutschland. So sollen zu den bereits bestehenden sechs Regionalzentren weitere drei folgen. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.