-- Anzeige --

Medienbericht: E-Lastwagen bei Daimler?

29.09.2011 10:04 Uhr
Elektromobil
Lastwagen an der Ladesäule? Der Chef der japanischen Daimler-Tochter Fuso sieht eine Chance für Drei- bis Fünftonner.
© Foto: Michael Gottschalk/ddp

-- Anzeige --

Der Chef der japanischen Daimler-Tochter Fuso sieht eine Chance für Elektrolastwagen. "Ich erwarte, dass mittelfristig auch ein Elektrolastwagen in die Serienproduktion gehen kann", sagte Markenchef Albert Kirchmann im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstag). Fuso ist innerhalb des Konzerns für den Hybridantrieb bei Lastwagen zuständig. "Den Elektroantrieb sehe ich für Lastwagen im Bereich von drei bis fünf Tonnen", erklärte der Manager. Ein solcher Lastwagen könnte beispielsweise im städtischen Lieferverkehr eingesetzt werden. Daimler hat bereits Hybrid-Lkw im Programm und treibt die Entwicklung des Brennstoffzellenantriebs auch im Nutzfahrzeugbereich voran. Kirchmann zeigte sich zudem überzeugt, die Produktionsausfälle infolge der Naturkatastrophen im März könnten in überschaubarer Zeit aufgeholt werden. "Sowohl die Auftragseingänge in Japan als auch in den Exportmärkten haben wieder deutlich angezogen." 80 Prozent der von Fuso produzierten Busse und Lastwagen werden laut Kirchmann exportiert. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.