-- Anzeige --

Medienbericht: Kfz-Steuerreform begünstigt Spritschlucker

22.01.2009 09:50 Uhr
Text_Cayenne_1108
Nach einem Vorschlag des Finanzministeriums müssen künftig offenbar Halter von großen Autos weniger Kfz-Steuer zahlen als bisher.
© Foto: Porsche

-- Anzeige --

Die von der Bundesregierung geplante Reform der Kraftfahrzeugsteuer wird nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstag) die Fahrer großer Autos begünstigen. Nach einem Vorschlag des Bundesfinanzministeriums müssten künftig ausgerechnet große Spritschlucker weniger Kraftfahrzeug-Steuer zahlen als bisher. Bei ihrer Einigung im Sommer vergangenen Jahres hatten CDU/CSU und SPD vereinbart, die Kfz-Steuer umzustellen. Spritfresser sollten nach der Reform deutlich stärker belastet werden, während kleine und mittelgroße Autos von der Reform profitierten. Mit dem jetzt vorliegenden Entwurf werde dies nach internen Berechnungen der Regierung aber nicht erreicht, berichtete die Zeitung. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.