-- Anzeige --

Mehr Raum für Innovation

01.10.2018 06:00 Uhr

Der neue Combo ist der dritte Opel auf einer PSA-Plattform. Er bietet viel Platz, moderne Assistenzsysteme und erfüllt in allen Motorisierungen Euro 6d-Temp. Erste Probefahrt in der Pkw-Variante Life.

-- Anzeige --

Der Opel Kadett in der ersten, der Corsa in der zweiten und dritten und der Fiat Doblò in der vierten Generation - die technische Basis des Opel Combo wechselte des Öfteren. Die Generation Nummer fünf steht nun auf der EMP2-Plattform des PSA-Konzerns, ist sie doch das dritte Modell, das in Gemeinschaftsarbeit der jetzigen Konzernschwestern entwickelt wurde.

Und das Ergebnis? Opel betont den Pkw-Charakter des neuen Raumriesens. Und in der Tat: Der neue Combo fährt sich äußerst komfortabel, polteriges Abfedern liegt ihm fern. Klar, ein Kurvenräuber ist der Combo mit seiner etwas indirekten Lenkung nicht - das erwartet aber auch keiner von einem Nutzfahrzeug, das er auch in der Pkw-Variante Life doch ist.

Jetzt auch als XL-Langversion

Derzeit steht der Combo Life mit dem bekannten 1,5-Liter-Diesel in drei Leistungsstufen (76, 102 und 130 PS) sowie einem 1,2-Liter-Benziner mit 110 PS in der Preisliste. Mit Selection, Edition und Innovation gibt es drei Ausstattungslinien, wobei die neue Langversion XL (4,75 statt 4,40 Meter und maximal 2.693 statt 2.126 Liter Gepäckraum) ausschließlich als Edition und nicht mit dem Basis-Diesel lieferbar ist.

Auf ersten Testfahrten lernten wir den mittleren und den großen Diesel kennen. Wer budgetfokussiert unterwegs ist, greift zum 102-PS-Aggregat. Es kommt serienmäßig als Edition und kostet ab 21.092 Euro. Richtig kraftvoll kommt der Combo so nicht rüber, lässt sich aber zumindest im Flachland ausreichend flott für den normalen Alltag bewegen. Wer aber etwas Spaß möchte, greift zum Top-Diesel mit 130 PS, und zwar mit Automatik. Denn dann fährt sich der Combo deutlich agiler, außerdem erfreut die Achtgang-Automatik mit weichen Schaltvorgängen und guter Abstimmung - die Schaltführung der Handschalter ist dagegen wenig exakt.

Ausstattungstechnisch ist der kurze Edition die Wahl der Vernunft. Dazu das Premium-Paket, den adaptiven Tempomaten, das Navi-Infotainment und "DAB+"-Empfang, fertig ist der alltagstaugliche Combo Life. Gesamtlistenpreis in dieser Konfiguration: 27.553 Euro.

Autoflotte-Tipp

Opel Combo Life 1.5 Diesel Aut.Grundpreis: 24.580 Euro R4/1.499 cm³ | 96 kW/130 PS 300 Nm/1.750 U/min | 8-Gang-Aut. 11,4 s | 184 km/h | 4,5 D | 118 g/km 4.403 x 1.848 x 1.841 mm 597 - 2.126 LiterWartung: 1 Jahr/30.000 kmEffizienzklasse: AEmissionsklasse: Euro 6d-TempHK | TK | VK: 19 | 19 | 22Garantie: 2 Jahre/km unbegrenztAlle Preise netto zzgl. Umsatzsteuer

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.