-- Anzeige --

Mercedes-Benz: 200 Sprinter für Europcar

27.09.2010 12:57 Uhr
Europcar Mercedes-Benz
Kirsten Ehrlich vom Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD/2. v. li.), Tjark Junge (li.) von Junge, und Jürgen Spier (re.) von Spier übergaben auf der IAA in Hannover 200 neue Mercedes-Benz Sprinter an Olaf Christensen (2. v. re.) von Europcar.
© Foto: Europcar

-- Anzeige --

Europcar hat seine Vermiet-Flotte in Deutschland um 200 neue Mercedes-Benz Sprinter aufgestockt. Die Übergabe der Transporter an Olaf Christensen, Leiter Einkauf Fahrzeug und Zubehör bei Europcar, erfolgte feierlich auf der IAA Nutzfahrzeuge durch Kirsten Ehrlich, Leiterin Retail-Management Transporter beim Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD). "Mit dem Mercedes-Benz Sprinter haben wir einen kosteneffizienten und umweltschonenden Allrounder im Programm, der den Bedürfnissen unserer Kunden, ob gewerblicher oder privater Nutzung, voll gerecht wird", schwärmt Olaf Christensen. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um den Euro-5-konformen Sprinter 313 CDI. Jeweils 100 Sprinter verfügen über einen Kofferaufbau der Firma Spier beziehungsweise einen Leichtkofferaufbau von Junge. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.