Mercedes-Benz | Vito für DocStop
– Mercedes-Benz Trucks hat dem Verein DocStop für Europäer e. V. einen Mercedes-Benz Vito Kombi übergeben und engagiert sich so für eine verbesserte medizinische Unterwegsversorgung von Berufskraftfahrern.
Der im DocStop-Design gebrandete Vito wird in den nächsten zwölf Monaten als Infomobil bundesweit auf Raststätten und Truckerveranstaltungen unterwegs sein. Ziel ist es, Berufskraftfahrer und Spediteure für das Thema ‚Krank am Steuer’ zu sensibilisieren und die damit einhergehenden Risiken und Folgen aufzuzeigen. Zudem sollen weitere Ärzte und Krankenhäuser als Anlaufstellen für kranke Fahrer gewonnen werden.
„Wir freuen uns sehr, dass Mercedes-Benz unsere Initiative ‚Gesund auf Achse’ unterstützt. Unserem Ziel, Berufskraftfahrern flächendeckend und unkompliziert eine medizinische Unterwegsversorgung anzubieten, kommen wir damit ein ganzes Stück näher“, so Joachim Fehrenkötter, Vorsitzender von DocStop bei der Übergabe. Aktuell gibt es offiziellem Bekunden nach bundesweit über 300 DocStop-Anlaufstellen.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen silbernen Vito Kombi 116 CDI mit Anhängerkupplung, Klimaanlage und Navisystem.
Hertz | Mobiles Wi-Fi für die Reise
– Seit Kurzem bietet der Autovermieter Geschäftsreisenden an vielen Destinationen in Großbritannien, Spanien, Italien, Island, Australien, Neuseeland und auf den Kanaren mobiles Wi-Fi bei der Mietwagenbuchung an. In Deutschland steht der Service derzeit an den Flughäfen Frankfurt und München zur Verfügung.
Die aufladbaren Wi-Fi-Geräte passen laut Hertz bequem in eine Hosentasche, ermöglichen einen sicheren und schnellen Internetzugang – Laptops, Tablet-PCs und Co. bleiben so stets online – und können direkt an der Station hinzugebucht werden.
„Unser Ziel ist es, diesen Zusatznutzen in den wichtigsten Flughafenstationen und Urlaubsdestinationen anzubieten“, so Katrin Teichert, Geschäftsführerin der Hertz Autovermietung in Deutschland.
Gefahren werden zum Festpreis
Sixt | Mit myDriver bieten die Pullacher einen persönlichen Fahrdienst mit
professionell ausgebildeten Fahrern und hochwertigen Fahrzeugen an.
— Der Mobilitätsdienstleister sieht in dem neuen Service, der Geschäfts- und Privatkunden fortan in zahlreichen deutschen Metropolen zur Verfügung steht, als komfortable Alternative zu Taxis und klassischen Limousinen-Services.
Die Fahrzeugflotte von myDriver besteht nach Angaben von Sixt aus geräumigen, hochwertig ausgestatteten Limousinen namhafter Hersteller. Die Fahrer hätten zudem eine spezielle Ausbildung, hervorragende Ortskenntnisse und würden nach strengen Qualitätskriterien ausgewählt. myDriver arbeitet offiziellem Bekunden nach an allen Standorten mit äußerst verlässlichen lokalen Partnern auf Basis langfristiger Kooperationen zusammen.
Expansion geplant | Derzeit ist der Fahrdienst nach einer intensiven Testphase in Berlin, München, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart und Dresden verfügbar. Bereits in den kommenden Wochen sollen weitere deutsche Großstädte sowie verschiedene Standorte im europäischen Ausland wie beispielsweise Zürich, Wien, Amsterdam oder Paris hinzukommen.
Die Fahrzeuge können laut Sixt zu jeder Tages- und Nachtzeit kurz- oder auch längerfristig im Voraus gebucht werden. Anschließend werde der Kunde zur gewünschten Zeit zuverlässig und pünktlich von seinem Fahrer am gewünschten Ort abgeholt und schnell und bequem zu seinem Wunschziel chauffiert.
Nutzung und Bezahlung | Die Fahrdienste können nach Angaben aus Pullach einfach und unkompliziert über die Smartphone App, die Homepage oder die Hotline gebucht werden. Die Registrierung für die Fahrdienste ist dabei kostenlos. Für telefonische Anfragen steht zudem eine Hotline mit einer kostenfreien Rufnummer zur Verfügung.
Die Bezahlung wird über die myDriver-App abgewickelt. Laut Sixt können Kunden bargeldlos mit ihrer Kreditkarte bezahlen, sodass aufwändige Reisekostenabrechnungen und unleserliche Fahrtenbelege künftig entfallen. Und: Die Stornierung einer gebuchten Fahrt sei problemlos möglich und bis zu zwei Stunden vor dem vereinbarten Termin auch kostenlos.
Festpreisgarantie | Nach Angaben des Mobilitätsdienstleisters bietet myDriver seinen Kunden vor Fahrtantritt einen garantierten Festpreis an. Dabei gebe es vier Buchungsklassen, die von der gewünschten Fahrzeugklasse abhängen. Dabei starteten die Preise knapp unter dem Taxipreis und lägen selbst in den höheren Buchungsklassen unter denen klassischer Limousinen-Services liegen. Preisschwankungen, die bei anderen Fahrdiensten je nach Verkehr und Witterung erheblich ausfielen, gebe es bei myDriver nicht.
Firmentarife | Besonders attraktiv ist der Chauffeur-Service nach Meinung von Sixt für Unternehmen auch deshalb, weil diesen von myDriver spezielle Tarife und monatliche Abrechnungen mit einem detaillierten Überblick über die durchgeführten Fahrten angeboten werden.
„Sixt entwickelt konsequent innovative Mobilitätsangebote und Services und trägt damit den veränderten Mobilitätsbedürfnissen seiner Kunden Rechnung. Nach dem erfolgreichen Aufbau unseres Premium-Carsharing-Angebots DriveNow ist myDriver ein weiteres Beispiel dafür, dass Sixt frühzeitig und gezielt Trends am Markt aufgreift. Mit myDriver ergänzt Sixt sein umfassendes Mobilitätsangebot, das die Kunden flexibel und komfortabel mobil hält – von Mietangeboten von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren“, so Alexander Sixt, Leiter Konzernentwicklung der Sixt AG.
myDriver wird von der MD Digital Mobility, einem Tochterunternehmen der Sixt-Gruppe, betrieben. Eine Minderheitsbeteiligung liegt bei der CRES Columbus Internet Group, einem Company Builder für Online- und Mobile-Geschäftsmodelle. Geschäftsführer ist Bastian Böckenhüser. | red
- Ausgabe 4/2013 Seite 24 (1.9 MB, PDF)