-- Anzeige --

Messe: Alles rund um Smart Repair

06.02.2013 11:37 Uhr
autoreparatur_lack
Mal ist es ein Kratzer am Lack, mal eine Delle – bei kleinen Schäden reicht oft die Smart-Repair-Variante.
© Foto: Standox GmbH/Ulrich Diederichs

-- Anzeige --

Messen gibt es wie Sand am Meer, aber eine neue Perle befindet sich bald darunter: Die IASRE (International Automotive Smart Repair Exihibition) ist die erste Fachmesse für Ausbeultechnik und Smart Repair und findet vom 22. bis 24. Februar 2013 im Ramada Hotel Halle/Leipzig statt. Zu den Ausstellern gehören unter anderem die Deutsche Automobil Treuhand, Würth und der hallesche Bildungsträger IbF-Halle GmbH, nach eigenen Angaben nationaler Marktführer in der Ausbildung von Smart-Repair-Fachkräften.

"Wir beabsichtigen mit der Messe ein Forum für die Hagelinstandsetzungsszene zu schaffen, welches es bis dato in Deutschland in der Form noch nicht gibt", erklären die Initiatoren Thomas Lück und Wolf-Henning Hammer, seines Zeichens Geschäftsführer des Bundesverbandes Ausbeul- und Hagelinstandsetzung (BVAT). Die Fachmesse richtet sich vor allen an Dellendrücker und die Smart-Repair-Branche. Selbstverständlich seien aber auch alle anderen Interessierten wie Sachverständige, Autohäuser oder Versicherer herzlich willkommen, wie der Geschäftsführer des BVAT versichert. (ses)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.