Bei Fahrzeugen über 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht schreibt der Gesetzgeber einen Tachographen zur Aufzeichnung von Lenk- und Ruhezeiten vor. Doch auch bei Transportern oder Kleinlastern ist je nach Verwendungszweck und Ladungslimit die Nachrüstung eines Tachographen notwendig. Siemens VDO Automotive hat vor diesem Hintergrund die Steuerung des Tachographen MTCO 1324 so verändert, dass nun auch die Tachosignale von Pkw-ähnlichen Fahrzeugen ausgewertet werden können: Die minimale Rate wurde nun auf 2.400 Impulse verringert. Bislang war das System auf Raten von 4.000 bis 25.000 Impulsen pro Kilometer ausgelegt. Der MTCO 1324 bildet auf seinem Display auch die neben Kilometerstand und Uhrzeit auch die gesetzlich vorgeschriebene Anzeige der Geschwindigkeit ab. Somit kann er ohne separate, in ein System integrierte Anzeigeneinheit wie E-Tacho oder Kombiinstrument eingebaut werden. (od)
MTCO 1324 auch für Transporter nachrüstbar

Siemens VDO verändert Steuerung des Tachographen