-- Anzeige --

Neue Regeln: Das ändert sich 2012

28.11.2011 14:00 Uhr
Ein neues Jahr bringt immer neue Regeln mit sich. 2012 betreffen diese unter anderem Reisebestimmungen, Datenaustausch und Fahrzeugtechnik.
© Foto: MaFiFo/Fotolia

-- Anzeige --

Das meiste von dem, was das neue Jahr mit sich bringen wird, ist natürlich noch ungewiss. Dennoch gibt es bereits einige Änderungen, auf die der Automobilclub ADAC nun hinweist. So wird der E10-Kraftstoff ab 2012 auch bei unseren Nachbarn in Österreich angeboten. In der Alpenrepublik sind dann auch die hier bekannten Rettungsgassen bei einem Stau Pflicht für die Autofahrer. Bei Touren im EU-Ausland sollten die Fahrer künftig noch aufmerksamer die Verkehrsregeln beachten. Denn die Strafen aus dem EU-Knöllchen sollen jetzt effektiver eingetrieben werden als bislang. Die letzten vier ausstehenden EU-Länder machen dann bei der EU-weiten Vollstreckung von Bußgeldern mit, sodass die Strafverfolgung flächendeckend wirksam wird, wie es in einer Pressemitteilung des ADAC heißt. Ebenfalls EU-weit werden dann die Halterdaten ausgetauscht. Keine Ausweiskontrolle für Liechtenstein-Reisende Fahrten nach Liechtenstein werden unkomplizierter, denn mit dem Beitritt zum Schengen-Abkommen 2012 wird im Fürstentum die Ausweiskontrolle obsolet. Auf der anderen Seite wird das Netz an Umweltzonen in Deutschland dichter. Wer beispielsweise im kommenden Jahr in die Innenstadt von Hagen (Nordrhein-Westfalen) will, muss sich vorher über die Einfahrbestimmungen informieren. Die Fahrzeug-Informationen werden auch neu geordnet. Denn künftig ist eine Rückdatierung bei der Hauptuntersuchung nicht mehr möglich. Die Flottenchefs dürfte zumindest die neue Nutzung des Wechselkennzeichens für mehrere Fahrzeuge positiv stimmen. Das Nachrüsten des Dieselfilters wird belohnt Auch bei der Technik tut sich einiges. Der Staat bezuschusst ab 2012 wieder das Nachrüsten der Rußpartikelfilter für Diesel-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen mit 330 Euro. Ab dem 1. Januar gilt die Euro-5a-Abgasnorm für neuzugelassene Nutzfahrzeuge (Klasse N1 Gruppe II und III und Klasse N2 sowie für Fahrzeuge für besondere soziale Erfordernisse). Alle neu typgeprüften Pkw brauchen ab dem 1. November 2012 ein Reifendruckluftkontrollsystem. Die neuen Pneus erhalten ab dem Stichtag auch ein Reifenlabel, das Informationen zum Rollwiderstand, zur Nasshaftung und zu den Rollgeräuschen enthält. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.