-- Anzeige --

Ökologische Routenwahl: Intelligentere Navis helfen dem Klima

21.07.2020 10:15 Uhr
TomTom-Go-Premium-Navigation
Navis finden nicht immer automatisch den sparsamsten Weg.
© Foto: TomTom

Die Routenvorschläge von Navigationssystemen sind nicht immer die ökologisch beste Wahl. Bessere Optionen könnten Tausende Tonnen CO2 einsparen. 

-- Anzeige --

Schlauere Navigationssysteme könnten den CO2-Ausstoß im Straßenverkehr deutlich reduzieren. Das hat nun eine Studie des finnischen Mineralölunternehmens Neste in Zusammenarbeit mit dem Kartenmaterialdienst Here und dem Mobilitätsdienstleister PTV in Helsinki ergeben. Dort war die Standard-Routenempfehlung des Navis häufig nicht die ökologisch beste Wahl – im Schnitt lag die Differenz beim CO2-Ausstoß bei rund 7 Prozent. 

Würde der elektronische Pfadfinder die hinsichtlich des CO2-Ausstoßes optimale Route anzeigen und die Fahrer dieser folgen, ließen sich in der finnischen Hauptstadt jährlich mehr als 80.000 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Für die Untersuchung wurden die unterschiedlichen Routenoptionen nicht nur berechnet, sondern auch mehrfach abgefahren und vermessen, um die Strecke mit dem geringsten CO2-Ausstoß zu ermitteln. Diese wurde anschließend mit der Standard-Route des Navigationssystems verglichen. (SP-X)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.