-- Anzeige --

"Ölkrise" treibt Nachfrage nach Diesel-Pkw

11.05.2004 16:56 Uhr

Zeitung: Im ersten Quartal entschieden sich in Deutschland 377.700 Autokäufer für einen Selbstzünder

-- Anzeige --

Die Autoindustrie steht den hohen Spritpreisen mit gemischten Gefühlen gegenüber: Einerseits drohen sie die Hoffnungen auf eine Absatzerholung in Deutschland und Europa im Keim zu ersticken. Andererseits fördern sie den Trend zum Diesel-Pkw. Wie die "Financial Times Deutschland" (FTD) in ihrer Dienstagsausgabe berichtet, sei die Nachfrage nach sparsamen Selbstzündern in den vergangenen Wochen sprunghaft gestiegen und habe eine neues Rekordniveau erreicht. In Deutschland entschieden sich im ersten Quartal 377.700 Käufer für einen Diesel-Pkw. Das entspricht einem Plus von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Diesel-Boom macht laut "FTD" auch vor unseren europäischen Nachbarn nicht Halt: So wurden in den ersten drei Monaten 1,8 Mio. Dieselfahrzeuge in Westeuropa neu zugelassen. Das sind 12,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Markt für Benziner sei dagegen um 4,2 Prozent geschrumpft, hieß es. Nach Berechnungen des Marktbeobachters Automotive Industry Data (AID) liegt damit der Diesel-Anteil am gesamten Automarkt bei 46,1 Prozent. "In diesem Jahr werden in Westeuropa voraussichtlich erstmals mehr Diesel- als Benzin-Pkw verkauft", wird AID-Geschäftsführer Peter Schmidt in dem Finanzblatt zitiert. In diesem Jahr sollen 6,8 Mio. Dieselfahrzeuge neu auf die Straße gebracht werden. (rp)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.