Opel geht einen neuen Weg in der Abwicklung von Unfall- und Serviceaufträgen. Der Rüsselsheimer Autobauer bringt im Dezember ein Serviceportal an den Start, mit dem sich Werkstattpartner als kundenorientierte Dienstleister bei Großkunden positionieren können. Die internetbasierte Kommunikationsplattform hat der Hersteller gemeinsam mit der Control-Expert GmbH, einem Anbieter von Schadendaten, entwickelt. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, können die Werkstätten über das Tool alle Arten von Reparaturaufträgen – von Glas- und Unfallschäden bis hin zu Service- und Wartungsaufträgen – mit Großkunden abwickeln. Als Großkunden definiert Opel Organisationen, die systematisch Reparaturaufträge vergeben – also Flotten, Leasinggesellschaften, Versicherungen sowie deren Dienstleister. Das Service-Portal soll eine Verbindung zwischen den unterschiedlichen EDV-Systemen bei Werkstatt und Großkunden schaffen. Laut Opel werden alle Daten aus den verschiedenen Programmen aufgenommen und bei den Empfängern in der gewünschten Form angeliefert. Das Spektrum reicht von übertragenen PDF bis hin zu strukturierten Daten, die direkt in die Abrechnungs- und Buchungssysteme importiert werden können. Großkunden können zudem über Opel Rahmenvereinbarungen treffen, in deren Umfang die einzelnen Service-Partner zentral koordinierte Aufträge abwickeln. Für die Unternehmen, die an einer flächendeckenden Werkstatt-Infrastruktur interessiert sind, reduziere sich dadurch der Aufwand zum Aufbau und Management eines breiten Vertragswerkstattnetzes erheblich, hieß es. (rp)
Opel: Direkter Draht zur Werkstatt
