-- Anzeige --

Personalie: Wechsel an der GDHS-Spitze

18.10.2012 08:30 Uhr
Geschäftsfüherwechsel bei GDHS: Auf Klaus Romanus (li.) folgt Guido Hüffer
Geschäftsführerwechsel bei GDHS: Auf Klaus Romanus (li.) folgt Guido Hüffer.
© Foto: GDHS

-- Anzeige --

Mit Klaus Romanus und Reiner Reiss gehen zwei Führungskräfte der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) in den Ruhestand. Klaus Romanus übergibt seine Amtsgeschäfte an Guido Hüffer. Der 35-Jährige ist seit dem 1. Oktober zweiter Geschäftsführer neben Goran Zubanovic.

Hüffer hat nach seinem BWL-Studium in Mannheim zwischen 2003 und 2007 am Institut für Handel und Internationales Marketing promoviert und als Assistent des Vorstandsvorsitzenden im Goodyear-Dunlop-Konzern gearbeitet. Nachdem er seit 2010 den Verkaufsinnendienst für Dunlop leitete, wechselte er im Mai 2012 als kaufmännischer Leiter zur GDHS.

Romanus war seit 2004 Geschäftsführer

Klaus Romanus kam 1981 zu GDHS und war seit Anfang 2004 kaufmännischer Geschäftsführer. "Ich weiß noch sehr genau, wie wir anfangs mit 250 Partnern gestartet sind und nun sind es tausend Partner. Diese Entwicklung verdanken wir der Tatsache, dass wir immer besser als der Markt waren, in guten wie in schlechten Zeiten."

Auch Reiner Reiss, der seit 1983 im Unternehmen tätig war, geht in den Ruhestand. Der Leiter des Autoservices gibt seinen Verantwortungsbereich in die Hände von Heiko Anschütz, der seit dem 1. Januar 2011 als Autoserviceberater bei der GDHS im Einsatzgebiet Nord verantwortlich war. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.