-- Anzeige --

Reifenmanangement: Mehr Service für 4Fleet-Flottenkunden

12.07.2013 08:30 Uhr
Reifenmanangement: Mehr Service für 4Fleet-Flottenkunden
Christian S. Fischer (links) und Bernhard Sahler (beide 4Fleet Group).
© Foto: 4Fleet Group

-- Anzeige --

Die Goodyear Dunlop Gruppe hat einer Meldung zufolge das Flottengeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum 1. Juli 2013 unter dem Dach der GDHS-Tochtergesellschaft 4Fleet Group GmbH in Köln gebündelt.

Das Ziel: das Netzwerk der Reifenfachhandelsbetriebe und des Serviceangebots für die Fuhrparks und Leasinggesellschaften in den Ländern, die die gleiche Reifen-Saisonalität haben und sogenannte Winterreifenländer sind, weiter ausbauen. Zum Angebot der 4Fleet Group mit 1.120 Servicestationen in den drei Ländern zählen unter anderem mobile Reifenmontage vor Ort, "Mobile Fitting" und Rahmenabkommen im Bereich Autoservice. Hier setzt das Unternehmen laut eigenen Aussagen Marktstandards mit seinen Prozessen zu Online-Abrechnung und -Autorisierung, einem Online-Komplettradkonfigurator für Fuhrparks sowie mit einer neuen mobilen Website, die den Fahrern die nächste Werkstatt anzeigt.

Für die bestehenden Handelspartner in Österreich und der Schweiz ergeben sich offiziellem Bekunden nach durch die Bündelung nur geringfügige Änderungen. Vertragspartner der Händler im Bereich des Flottenmanagements seien zukünftig nicht mehr die Goodyear-Dunlop-Gesellschaften in den Ländern, sondern die 4Fleet Group. Die Abrechnungen würden wie gewohnt über das europaweit standardisierte Abrechnungssystem FleetOnlineSolutions (FOS) abgewickelt werden, heißt es in der Meldung weiter.

Partner im DACH-Raum

Die Berücksichtigung der marktspezifischen Besonderheiten bei Kunden- und Handelsstrukturen ist ein zentrales Element der Markterschließungsstrategie, vermeldet der Reifenmanagement-Experte. Daher arbeitet 4Fleet mit jeweils lokalen Ansprechpartnern für die Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Beibehalten werden zudem die vorhandenen nationalen Innendienste. "Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Arbeit in der gewohnt partnerschaftlichen Weise fortzusetzen. Gleichzeitig möchten wir die Reifenfachhändler in Österreich und der Schweiz von unseren 20 Jahren Erfahrung bei der 4Fleet Group profitieren lassen", erklärt Christian Fischer, Manager 4Fleet DACH. "Wir freuen uns, als Flottenmanagement im Markt jetzt im DACH-Cluster organisiert zu sein und versprechen uns davon klare Wettbewerbsvorteile."

Zur Betreuung der österreichischen Handelspartner hat Mag. Bernhard Sahler seit 1. Juni 2013 als Retail Manager Austria die Leitung des Retailgeschäftes im Goodyear-Dunlop-Konzern übernommen. Er wird mit den Abteilungen der GD Handelssysteme in Köln auch die Unterstützungsmaßnahmen für die Partner in Österreich weiterentwickeln und im Markt einführen. Sahler bringt mehrjährige Erfahrungen aus der Automobilbranche mit. So war er unter anderem für die Renault Österreich GmbH sowohl in der Betriebsberatung und Händlernetzentwicklung sowie auch als Manager Kundendienst tätig. Hier verantwortete der 34-Jährige im Außendienst das Ersatzteilgeschäft, die Servicequalität und Kundenzufriedenheit. Sahler studierte internationale Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien und in den USA. (löw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.