-- Anzeige --

Schönling mit Stecker

01.10.2019 06:00 Uhr

Elektrifizierung statt Diesel: Bei der Limousine S60 verzichtet Volvo komplett auf Selbstzünder und bringt stattdessen gleich den T8. Einen teuren Plug-in-Hybrid als "Sparmodell".

-- Anzeige --

Volvo verabschiedet sich schrittweise vom Selbstzünder, den ersten Schritt macht die Mittelklasse-Limousine S60: Sie tritt nur mehr mit Benzinern an, als Sprit-Spar-Version steht ein Plug-in-Hybrid im Schauraum. Der heißt, wie beim Kombi V60, T8 und kombiniert einen mit Turbo und Kompressor aufgeladenen zwei Liter großen Vierzylinder-Benziner mit einem Elektro-Motor. Leistungsmäßig macht das Duo eine klare Ansage: Der Otto stellt alleine schon 303 PS und 400 Newtonmeter bereit, der Elektroantrieb steuert weitere 87 PS und noch einmal 240 Newtonmeter Drehmoment an der Hinterachse bei; zusammen sollen sie den etwas mehr als zwei Tonnen schweren Volvo in 4,6 Sekunden auf Tempo 100 bringen. Damit ist der Plugin-Hybrid übrigens gut 300 Kilogramm schwerer als die Benziner.

Zwar drückt einen der Doppelherz-Volvo beim Losfahren nicht ganz so schwungvoll in den Sitz, wie es die Zahlen vermuten lassen, dafür aber nimmt er gleichmäßigkraftvoll Fahrt auf. Wer nicht allzu stark aufs Gaspedal tritt, bekommt kaum mit, wenn sich der Verbrenner ins Geschehen einmischt. Bewegt man den rechten Fuß allerdings flott nach unten, heult der doppelt aufgeladene Ottomotor auf und es vergeht ein kurzer Moment, ehe er sich mit der Achtgang-Automatik arrangiert und seine gesamte Kraft in die Waagschale wirft - auch der E-Antrieb schafft es nicht, diese Gedenksekunde zu kaschieren. Per Fahrmodusschalter kann man den reinen Elektroantrieb erzwingen, im Hybrid- Modus übernimmt der Computer die Ansteuerung der beiden Motoren, im Sport- und Allradbetrieb laufen beide immer parallel. Elektrisch fährt der Schwede maximal 125 km/h, mit Benzinunterstützung sind 250 Sachen drin.

50 Kilometer spielend machbar

Den Verbrauch gibt Volvo mit 1,5 bis 2,3 Litern an, was freilich ein theoretischer Wert ist. Im Alltag dürfte auf jeden Fall eine sechs oder sieben vor dem Komma stehen. Die versprochenen 49 bis 58 Kilometer rein elektrische Reichweite sind dagegen bei moderater Fahrt oder innerstädtisch zu erreichen, ehe der S60 an die Steckdose muss. Das Laden des 11,6-kWh-Akkus, der den Kofferraum um gut 50 Liter schmälert, dauert je nach Anschluss zwischen drei und acht Stunden. Michael Gebhardt

Volvo S60 T8 Inscription

Preis: ab 49.580 Euro R4/1969 cm³ | Turbo- und Kompressoraufladung | 223 kW/303 PS 400 Nm/ 4.000 U/min E-Motor: 65 kW/87 PS | 240 Nm Achtgang-Automatik 4,6 s | 250 (el. 125) km/h WLTP 1,5 - 2,3 B | 36 - 51 g/km 4.761 x 1.850 x 1.431 mm | 390 LiterEffizienzklasse: A+KH: 15 | TK: 20 | VK: 24Wartung: 30.000 km/einmal jährlichGarantie: 2 Jahre

Autoflotte-Empfehlung

Rückfahrkamera: 450 EuroLED-Matrix: 798 EuroSoundpaket/DAB: 798 EuroAlle Preise netto zzgl. Umsatzsteuer

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.