-- Anzeige --

Sixt: Neuer Kundenservice in London-Heathrow

06.04.2010 08:04 Uhr
Sixt Logo
Sixt hat in London-Heathrow seine Präsenz ausgebaut.
© Foto: ddp

-- Anzeige --

Der Autovermieter Sixt empfängt Geschäftsreisende am Flughafen London-Heathrow jetzt in den Terminals 1, 3 und 4 direkt an neuen Serviceschaltern. Unternehmensangaben zufolge gelangen Kunden dort mithilfe des Stationspersonals zügig und komfortabel zu ihren Mietwagen. Die Counter sind laut Sixt täglich von 6 Uhr bis 23 Uhr besetzt. Darüber hinaus stehe den Kunden in London-Heathrow rund um die Uhr ein kostenloser Telefonservice zur Verfügung, über den man jederzeit die Reservierungszentrale von Sixt in Großbritannien erreichen kann. "Kein anderer Mietwagenanbieter kann seinen Kunden in Heathrow eine ähnlich hochwertige Flotte in sämtlichen Fahrzeugklassen bieten wie Sixt. Zudem empfangen wir unsere Kunden nun auch direkt in den Terminals. Dadurch können wir den gesamten Mietvorgang für die Kunden noch komfortabler gestalten", sagt Frank Feist, Vertriebsdirektor der Sixt Autovermietung. Am neuen Terminal 5 will der Mobilitätsdienstleister im Laufe des Jahres zudem einen virtuellen Schalter einrichten, an dem Kunden ihr Wunschfahrzeug künftig via Touchscreens buchen können. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.