-- Anzeige --

Skoda: Zwei neue Dreizylinder-Benziner und Konnektivitäts-Optionen für den Fabia

03.07.2017 06:00 Uhr

-- Anzeige --

_ Der Kleinwagen erhält mit den beiden neuen TSI-Motoren einen Leistungs-Boost. Das Dreizylinder-Duo leistet 95 und 110 PS - die stärkste Motorstufe gab es bislang nur als Vierzylinder. Die Kraftübertragung erfolgt beim kleineren der 1,0-Liter-Aggregate über ein Fünfgang-Getriebe, beim größeren mit Sechsgang-Handschalter oder automatischem Siebengang-Direktschaltgetriebe. Zudem erhält der Tscheche das markeneigene Konnektivitätssystem Skoda Connect, das aus den Bestandteilen Care Connect und Infotainment Online besteht. Care Connect ist ab dem Niveau Ambition serienmäßig an Bord. Die Infotainment- Online-Dienste liefern Infos zum Verkehr, zu

Tankstellenpreisen oder Parkplätzen. Infotainment Online ist in Kombination mit dem Infotainmentsystem Amundsen erhältlich und steht ein Jahr kostenfrei zur Verfügung. Mit dem 95- PS-Dreizylinder kostet der Fabia Active ab 11.975 Euro, als Kombi ab 12.479 Euro.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.