-- Anzeige --

Sondermodell: Der Toyota RAV4 jetzt als "Travel"-Edition

16.02.2012 09:21 Uhr
Sondermodell: Der Toyota RAV4 jetzt als "Travel"-Edition
Der Toyota RAV4 Travel bietet mindestens 1.260 Euro (netto) Kundenvorteil und kostet ab 24.244 Euro (netto).
© Foto: Toyota

-- Anzeige --

Toyota schickt weitere Modelle auf Reisen und weitet die Reihe der "Travel"-Sondermodelle um den RAV4 "Travel" aus. Der Kompakt-SUV wird ab Werk eine Leder-Alcantara-Innenausstattung, Navigationssystem (mit Text-to-Speech-Funktion) samt CD-Spieler und Rückfahrkamera sowie einen Unterfahrschutz für den vorderen Stoßfänger haben. Den Kundenvorteil sieht Toyota bei 1.260 Euro (netto) und ruft für das Sondermodell Nettopreise ab 24.244 Euro auf. Zwei Niveaus werden aufgewertet Der japanische Importeur ändert zudem den Umfang der beiden Niveaus "Life" und "Executive". Im Life-Paket finden sich nun 17-Zoll-Felgen, das Toyota-Touch-Multimediasystem mit Rückfahrkamera und USB-Anschluss, das schlüssellose Zugangs- und Startsystem sowie eine Chromzierleiste am Heck wieder. Im Top-Niveau Executive erwarten den Käufer nun 18-Zoll-Felgen und ebenfalls das Toyota-Touch-System. Die Preise für den Nippon-SUV starten im Basis-Niveau bei 20.630 Euro (netto). (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.