-- Anzeige --

Statistik: Langfinger lieben den BMW X6

12.09.2013 08:37 Uhr
BMW X6
Heiß auf das Nobel-SUV: Der BMW X6 ist aktuell das am häufigsten gestohlene Modell.
© Foto: BMW

-- Anzeige --

Die Zahl der Autodiebstähle ist im vergangenen Jahr erneut zurückgegangen. Deutschlandweit wurden laut dem Gesamtverband der deutschen Versicherer (GDV) 18.063 Fahrzeuge als gestohlen gemeldet, acht Prozent weniger als 2011. Gegenüber 2002 hat sich die Zahl der gestohlenen Autos damit fast halbiert.

Die aktivsten Autodiebe gab es in Berlin. Im Stadtstaat wurden pro 1.000 kaskoversicherte Pkw 3,2 Fahrzeuge gestohlen. Es folgen Hamburg mit einer Quote von 1,7 und Brandenburg mit 1,5. Das geringste Diebstahlrisiko wiesen das Saarland, Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auf, wo die Quote bei 0,2 lag. Bundesweit lag die Klau-Rate bei 0,5.

BMW M3 Coupé und Lexus RX350

Beliebtestes Modell bei den Autodieben waren 2012 der BMW X6 in der stärkeren der beiden Sechszylinder-Dieselversionen und das BMW M3 Coupé. Pro 1.000 kaskoversicherter Fahrzeuge wurden 26,6 beziehungsweise 19,7 Autos entwendet. Auf Platz drei lag das Oberklasse-SUV Lexus RX 350 mit 15,4 Diebstählen auf 1.000 Fahrzeuge.

Das höchste Diebstahlrisiko für Automarken hatte 2012 BMW und Audi mit 1,1 beziehungsweise 1,0 gestohlenen Fahrzeugen pro 1.000 Autos. Auf Platz drei folgt Porsche mit einer Quote von 0,9. (hh/sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.