-- Anzeige --

Strategische Allianz: GM und PSA bündeln Kräfte

01.03.2012 11:46 Uhr
Allianz PSA General Motors
PSA klopfte an und GM hat aufgemacht: Die US-Amerikaner werden zweitgrößter Aktionär bei den Franzosen.
© Foto: dapd / Torsten Silz / Paul Sancya / AP / asp Montage

Frankreichs PSA Peugeot Citroën und der US-Hersteller General Motors wollen kooperieren. Für die Franzosen ein Versuch, wieder ganz vorne mitzumischen.

-- Anzeige --

Die bereits von zahlreichen Medien angekündigte strategische Allianz zwischen Opel-Mutterkonzern General Motors und dem angeschlagenen französischen Autobauer PSA Peugeot Citroën ist nun offiziell verkündet worden. Eine entsprechende Vereinbarung sei unterzeichnet, teilten die beiden Unternehmen am Mittwochabend nach Börsenschluss mit. General Motors werde im Zuge einer Kapitalerhöhung von PSA eine Sieben-Prozent-Beteiligung an dem französischen Konzern erwerben. GM wird damit zweitgrößter Aktionär in dem Unternehmen, in dem die Gründerfamilie noch starken Einfluss hat. Die Allianz basiert auf zwei Säulen: Zum einen geht es um die gemeinsame Nutzung von Komponenten und Modulen sowie dem Aufbau eines weltweiten Einkaufs-Joint-Ventures. Das erste gemeinsam entwickelte Modell wird 2016 erwartet. Die Kooperation sieht auch integrierte Transport- und Logistikketten vor. Wörtlich heißt es in der Erklärung: "Die gemeinsame Nutzung von Fahrzeug-Plattformen bringt nicht nur weltweite Anwendungsmöglichkeiten mit sich, sondern erlaubt es beiden Partnern auch, insbesondere in Europa Fahrzeugprogramme in den nötigen Stückzahlen kosteneffizient umzusetzen." Die beiden Unternehmen gehen davon aus, dass nach rund fünf Jahren im Rahmen der Allianz Synergien in Höhe von ungefähr zwei Milliarden US Dollar (1,5 Milliarden Euro) pro Jahr entstehen. Diese würden im Wesentlichen mit den neuen gemeinsamen Fahrzeugprogrammen entstehen. Die Opelaner müssen sich aber trotz der Zusammenarbeit mit PSA auf Einschnitte gefasst machen. "Diese Allianz ersetzt nicht unsere anhaltenden Bemühungen, unser Europageschäft profitabel zu machen", sagte der Chef des Opel-Mutterkonzerns General Motors, Dan Akerson, am Mittwoch in einer Telefonkonferenz

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.