SUV- und Okö-Welle
Der überwiegende Teil der Sommerreifen-Neuheiten 2009 lässt sich in zwei Lager einordnen: in das
der SUV-Reifen und das der derzeit besonders angesagten und gefragten sogenannten Spritsparreifen.
Zur Gilde der neuen Spritsparreifen gehört der Bridgestone Turanza ER300 Ecopia, der ab April auf dem europäischen Markt eingeführt und vorerst dann in zehn Dimensionen von 185/65 R15 H bis 225/50 R17 W angeboten wird.
Ebenfalls neu aus dem Hause Bridge-stone ist der Firestone TZ300 alpha, ein offiziellem Bekunden nach auf Komfort zugeschnittener Touringreifen, der seine Feuertaufe, im aktuellen ADAC-Sommerreifentest in zwei Größen vertreten, mit dem Gesamturteil „empfehlenswert“ bzw. „besonders empfehlenswert“ bereits erfolgreich bestanden hat.
Als Standardsommerreifen für Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge präsentiert sich der neue Fulda EcoControl. Laut Hersteller überzeugt er vor allem durch kurze Bremswege, hohe Laufleistung und durch seine kraftstoffsparenden Eigenschaften.
Gleich mit zwei Neuheiten startet Goodyear in die Sommersaison. Einen Volltreffer scheint man dabei mit dem neuen OptiGrip gelandet zu haben, bei dem mit zunehmender Abnutzung mehr Profilrillen und eine griffigere Gummimischung zum Vorschein kommen. Laut ADAC im getesteten Format 205/55 R16 ein sehr ausgewogener Reifen mit geringem Verschleiß sowie Bestnoten auf Nässe und beim Kraftstoffverbrauch. Zweite Goodyear-Neuheit: der EfficientGrip, ein umweltfreundlicher High-Performance-Sommerreifen. Für ihn werden hervorragende Bremsleistungen bei Nässe und ein sehr geringer Rollwiderstand bei gleichzeitig hoher Laufleistung versprochen.
Neu bei Michelin ist der Latitude Cross für SUV. Er ergänzt die überarbeitete Reifenfamilie Latitude um eine offroadtaugliche Variante. Nach Angaben aus Frankreich soll er trotz großer Laufruhe auf Asphalt und außergewöhnlich hoher Laufleistung hohe Traktionswerte auf losem Untergrund und im Matsch verwirklichen. Er ersetzt den 4x4 Synchrone und den 4x4 XTT.
Ebenfalls bereits mit dem ADAC-Urteil „besonders empfehlenswert“ darf sich der neue Uniroyal RainExpert für Kleinwagen sowie Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse schmücken. Zu seinen Besonderheiten zählen ein Laufflächenindikator, der auf die kritische Profilgrenze von drei Millimeter hinweist. Ein weiterer Abriebindikator weist zudem auf einen falsch eingestellten Sturz hin.
Um einen kompromisslosen Super-Hochleistungsreifen für Fahrzeuge der Klein-, Kompakt- und Mittelklasse soll es sich beim Proxes R1R des japanischen Reifenherstellers Toyo handeln. Offiziellem Bekunden nach zeichnet sich der Pneu durch ein extrem hohes Gripniveau, exzellentes Trockenhandling sowie hohe Lenkpräzision aus. Eher für ältere Fahrzeuge gedacht und auf Komfort ausgelegt ist dagegen der neue Toyo Teo Plus. Zu den besonderen Eigenschaften des 600-F8-Nachfolgers soll vor allem eine hohe Laufleistung zählen. RED
- Ausgabe 4/2009 Seite 64 (383.9 KB, PDF)