-- Anzeige --

Transporter: Der Doblò Cargo im XL-Format

25.07.2012 12:00 Uhr
Transporter: Der Doblò Cargo im XL-Format
Der Fiat Doblo Cargo Maxi XL wuchtet dank des Radstandes von 3.105 Metern bis zu 5,4 Kubikmeter Ladevolumen.
© Foto: Fiat

-- Anzeige --

Fiat streckt den Doblò Cargo künftig auf das Format "Maxi XL", sodass der Italiener mit dem langen Radstand (3.105 Millimeter) dann 5,4 Kubikmeter Ladevolumen aufweisen kann. Der Preis für den Lademeister (eine Tonne Nutzlast) startet bei 17.300 Euro (netto).

Als zweite Karosserievariante gibt es den verglasten Kombi mit serienmäßig fünf Sitzplätzen. Gleichzeitig steht neu der 1,4-Liter-Turbobenziner-Motor mit 120 PS zur Wahl. Der günstigsten Version reichen 7,2 Liter Kraftstoff für die Normrunde (CO2-Wert: 169 Gramm je Kilometer).

Hochdach wird 250 Euro (netto) günstiger

Der klassische Doblò Cargo mit dem neuen Aggregat steht ab 15.250 Euro (netto) in der Liste. Etwas günstiger wird indes die Hochdach-Variante des Packesels mit dem kurzen Radstand – die Ersparnis liegt künftig bei 250 Euro (netto).

Der Turiner in der Maxi-XL-Version soll dank der Mehrlenker-Hinterachse mit Einzelradaufhängung komfortabel touren. Serienmäßig erwarten den Käufern unter anderem ABS, Fahrer-Airbag, 16-Zoll-Räder, Stahltrennwand, verstellbare Rückenlehnen für Fahrer- und Beifahrersitz, höhenverstellbares Lenkrad, Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber (vorn).

Gehobene Ausstattungsvariante SX

Im Niveau SX (ab 17.900 Euro netto) kommen dazu: Beifahrer-Airbag, Nebelscheinwerfer, Laderaumverkleidung inklusive Schalldämmung der Trennwand,  höhenverstellbarer Fahrersitz mit Lordosenstütze, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel sowie Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. 

Im Kombi (ab 19.400 Euro netto) liest sich die Grundausstattung ab Werk wie folgt: ABS, Fahrer- und Beifahrer-Airbag, ESP mit Traktionskontrolle und Berg-Anfahrhilfe (nur in der Pkw-Version), zwei verglaste Schiebetüren (rechts und links), verglaste dritte Reihe und verglaste Hecktür, 16-Zoll-Räder, asymmetrisch teilbare Dreiersitzbank in der zweiten Reihe, Gepäckraumabdeckung sowie zwei zwölf Volt-Steckdosen (Cockpit und Kofferraum).  (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.