-- Anzeige --

TÜV Nord: Umrüstung von Euro 1-Fahrzeugen kann Geld sparen

14.01.2005 17:18 Uhr
Start Neue TÜV Nord Gruppe 1
Der TÜV Nord rät zur Umrüstung

Steuer für Autos ab Baujahr 1996 zum Jahresanfang erheblich gestiegen

-- Anzeige --

Durch das Umrüsten ihrer Fahrzeuge können Autofahrer unter Umständen Geld sparen. Dies teilte der TÜV Nord jetzt mit. Durch die seit Januar zum Teil erheblich gestiegenen Steuersätze für Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 1 sowie älterer Abgasnorm mit geregeltem Kat kommen bis zu 250 Euro Mehrkosten pro Jahr auf Autobesitzer zu. Betroffen seien nahezu alle Kfz ab Baujahr 1996 - etwa ein Drittel aller Fahrzeuge bundesweit, hieß es. Mit der Steuer sollen nicht nur Anreize geschaffen werden für den Kauf von Fahrzeugen, die die Umwelt weniger belasten, sondern laut TÜV Nord auch für eine Umrüstung älterer Autos. Damit sich das Umrüsten im Einzelfall lohnt, sollte das Fahrzeug in gutem Zustand sein oder noch eine Weile gefahren werden, so Marija Steinmeier vom TÜV Nord. Auf jeden Fall wirke sich eine Umrüstung positiv auf den Wiederverkaufswert des Autos aus. (san)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.