Ab sofort will sich die TÜV Süd Automotive GmbH auf ihre Kernkompetenz als neutraler Partner der Automobil- und Verkehrsindustrie konzentrieren. Das hat das Unternehmen heute in einer Meldung bekanntgegeben. Deshalb stehen bei der TÜV Süd-Tochter nun konzernweit mehr als 50 Experten mit dem Schwerpunkt Sicherheit und Zuverlässigkeit von Fahrzeugelektrik und -elektronik zur Verfügung. Man habe die Neustrukturierung umgesetzt, um nationale wie internationale Kunden im zukunftsweisenden Bereich der funktionalen Sicherheit von elektrischen und elektronischen Komponenten und Systemen in Fahrzeugen noch besser zu unterstützen. Die neue operative Einheit wird Walter Reithmaier leiten. Auch die E-Mobilität soll vermehrt in den Fokus rücken. Dabei gehe es vor allem um die Prüfung und Zertifizierung der Sicherheit in strombetriebenen Fahrzeugen, aber auch um die Unterstützung bei deren Entwicklung. "Die neue Struktur erlaubt uns in allen Bereichen der Sicherheit von Elektrofahrzeugen – funktional, elektrisch und chemisch – unsere Kunden bereits in der Konzeptphase zu unterstützen", erklärte Reithmaier. Dies soll mit frühen Risikoanalysen auf Gesamtfahrzeugebene bis hin zu Zertifizierungen von Systemen und Komponenten nach ISO 26262 geschehen. (sn)