-- Anzeige --

Umrüstung: Sortimo baut Peugeot und Renault um

27.03.2012 09:38 Uhr
Sortimo baut Peugeot iOn um
Der Stromer Peugeot iOn erhält einen Einbaublock mit Schubladen und S-BOXXen.
© Foto: Sortimo

-- Anzeige --

Der Aufbautenanbieter Sortimo hat aus dem Peugeot iON einen Elektrotransporter gemacht. In den 3,48 Meter langen Stadtfloh mit Stecker wurde im Heck ein Einbaublock mit integrierter Schublade, S-BOXXen und eine Fachbodenwanne mit Antirutschmatte platziert. Damit können Werkzeuge und Ersatzteile sicher transportiert werden.

Statt einer Rücksitzbank hat der Franzose zwei L-BOXXen, welche an einer Adapterplatte mit dem Einbaublock verbunden sind. Im Bereich der ausgebauten Rücksitzbank ist der Boden klappbar. So sind beispielsweise das Pannenset sowie das Airbagsystem schnell zu erreichen. Zudem wurde hier ein doppelter Boden als zusätzliches Staufach angebracht.

Die Zusmarshausener haben zudem im Auftrag von Renault einige Kangoo Rapid mit dem Regalsystem Globelyst M ausgebaut. Die Kleintransporter touren mit Schulmaterial als sogenannte "France Mobile"  zu Grund- und Realschulen sowie Gymnasien. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.