-- Anzeige --

Unfallstatistik: Gute Nachricht dank schhlechtem Wetter

02.04.2013 10:55 Uhr
Im Januar gab es rund 15 Prozent weniger Verletzte im Straßenverkehr als im Vorjahr.

-- Anzeige --

Das Statistische Bundesamt mit Sitz in Wiesbaden (Destatis) brachte vor Kurzem die stark zurückgegangene Zahl der Verkehrstoten 2012 mit schlechtem Wetter in Verbindung. Dieser Effekt scheint auch 2013 zu greifen: Laut aktuellen Angaben kamen im Januar 212 Menschen auf deutschen Straßen ums Leben. Wie Destatis nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 53 Getötete oder ein Fünftel weniger als im Januar 2012. Ebenfalls stark zurückgegangen sei die Zahl der Verletzten: Um 15 Prozent auf rund 23.000 Menschen.

Insgesamt nahm die Polizei im Januar rund 187.100 Straßenverkehrsunfälle auf – dies entspricht einem Rückgang von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vergleichsmonat des Vorjahres. Dabei wurden 15,6 Prozent weniger Unfälle mit Personenschaden (17.700) gezählt. Die Zahl der Unfälle mit ausschließlich Sachschaden stieg dagegen um 0,9 Prozent auf rund 169.400 an.

Die Destatis-Experten erklären diese Zahlen folgendermaßen: Bei schlechterem Wetter ereignen sich zwar meist mehr Unfälle, es bleibe aber häufiger bei Sachschäden, da nicht so schnell gefahren werde. Zudem seien bei widriger Witterung weniger ungeschützte Verkehrsteilnehmer wie Zweiradfahrer und Fußgänger unterwegs. (ll)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.