-- Anzeige --

Verkehr: Polen erhöht Tempolimit auf Autobahnen

22.11.2010 10:01 Uhr
Verkehr: Polen erhöht Tempolimit auf Autobahnen
Nach den neuen Vorschriften darf die polnische Polizei zukünftig keine Radarattrappen mehr aufstellen, um Raser abzuschrecken.
© Foto: Joerg Koch/ddp

-- Anzeige --

Autofahrer dürfen von 2011 an in Polen mehr Gas geben: Das Tempolimit auf Autobahnen wird dann von derzeit 130 Stundenkilometern auf 140 Stundenkilometer erhöht. Polens Präsident Bronislaw Komorowski habe ein entsprechendes Gesetz unterzeichnet, meldete die polnische Nachrichtenagentur PAP am Samstag (20. November). Auf Schnellstraßen (droga ekspresowa) darf künftig mit Tempo 120 Stundenkilometern statt bisher 110 Stundenkilometern gefahren werden. Die neuen Vorschriften verbieten zudem der Polizei, Radarattrappen aufzustellen. Um die Raser abzuschrecken, waren in den vergangenen Jahren tausende leere Radargeräte angebracht worden. Viel Gelegenheit zum Schnellfahren wird es aber weiterhin nicht geben. Das polnische Autobahnnetz ist derzeit nur rund 900 Kilometer lang und soll bis zur Fußball-Europameisterschaft 2012 verdoppelt werden. Geplant sei zudem der Bau von 2.100 Kilometern Schnellstraßen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.