-- Anzeige --

Volvo: Ab in die Werkstatt

14.11.2011 16:10 Uhr
Volvo: Ab in die Werkstatt
Den Riemenspanner des Keilrippenriemens müssen unter anderem Besitzer eines Volvo XC60 überprüfen lassen.
© Foto: Volvo

-- Anzeige --

Volvo hat in der vergangenen Woche in Deutschland Halter eines S80, V70, XC70 oder XC60 mit Fünfzylinder-Dieselmotor angeschrieben und in die nächstgelegene Vertragswerkstatt einbestellt. An Fahrzeugen der Modelljahre 2009 und 2010 kann es zu einem frühzeitigen Verschleiß des Riemenspanners des Keilrippenriemens kommen. "Dies macht sich zunächst durch entsprechende Geräusche und im ungünstigsten Fall dadurch bemerkbar, dass die Servounterstützung für die Lenkung ausfällt", erklärte ein Vovlo-Sprecher gegenüber unserem Schwesterdienst asp-Online. Auch andere Nebenaggregate können ausfallen. Bereits im März 2010 löste dieses Problem bei besagtem Fünfzylinder-Diesel einen Rückruf aus. Damals waren 2.645 Einheiten der Modelljahre 2008 (teilweise 2007) betroffen, diesmal geht es in Deutschland um 10.852 Fahrzeuge, weltweit um über 93.500. Bei den betroffenen Modellen wird der Riemenspanner und Keilrippenriemen ausgetauscht, wofür Volvo einen Arbeitsaufwand von 30 Minuten angibt. Probleme mit der Scheinwerferreinigungsanlage Einen weiteren Rückruf aus dem April gilt es noch nachzutragen. 4.788 Fahrzeuge (weltweit 40.300) der Modellreihen C30, S40, V50, XC60 und C70 mussten in die Vertragswerkstatt, weil dem Fahrer unter Umständen ein leerer Waschwasserbehälter für die Scheinwerferreinigungsanlage nicht im Display angezeigt wurde. "Bei einigen der oben genannten Fahrzeuge besteht die Möglichkeit, dass die Einbaulage und/oder die Position der Pumpe der Scheinwerferreinigungsanlage einen Einfluss auf den Füllstandsanzeiger des Waschwassertanks haben könnte", begründete der Sprecher die Aktion. Für die meisten Modelle ist die Angelegenheit laut Volvo innerhalb von knapp 20 Minuten erledigt. Durch einen zusätzlichen Montage-Rahmen wird die Position der Pumpe verändert. Etwas länger dauert es beim XC60, weil hier die Einbaulage der Pumpe im Wasserbehälter verändert werden muss. Das dauert knapp 50 Minuten. "Freie Werkstätten haben keine Möglichkeit zu erkennen, ob eine Maßnahme offen ist oder noch abgearbeitet werden muss", sagte der Sprecher abschließend. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.