Stiftung Warentest hat auf dem Nürburgring 31 unterschiedliche Sommerreifen in Bezug auf deren Haftung bei nasser Fahrbahn getestet. Am besten schnitten folgende Modelle ab: Bridgestone New Turanza ER 70, Continental Eco Contact 3 und Toyo Roadpro R610 A für Kleinwagen und Kompaktwagen, sowie Uniroyal Rallye 540, Vredestein Sportrac 2, Maloya Futura Sport V und Toyo Roadpro R 610 A für Mittelklasseautos. Nur sechs der getesteten Reifen wiesen beim Bremsen und in Kurven Mängel auf. Bei den Reifen der Hochgeschwindigkeitsklasse erzielten Fulda Carat Attiro, Goodyear Eagle NCT 5 und Dunlop SP Sport 01 unter den 195er Modellen die besten Ergebnisse. Der einzige Ganzjahresreifen im Test, der Goodyear Eagle Vector EV-2, schnitt deutlich schlechter als die übrigen Sommerreifen ab, erhielt aber als einziger das Prädikat sehr gute Haltbarkeit. (bp)
Welche Sommerreifen sind regentauglich?
Stiftung Warentest untersucht 31 Modelle