-- Anzeige --

Zweistelliges Wachstum als Ziel

02.06.2020 06:00 Uhr

Wie sich aktuell die Nachfrage im Transporter-Vermietgeschäft gestaltet und welche Herausforderungen folgen werden - darüber spricht Stefan Sonntag, neuer CEO der Mercedes-Benz Vans Mobility, mit Autoflotte.

-- Anzeige --

Stefan Sonntag ist ein Daimler-Gewächs. Seit 20 Jahren im Unternehmen, baute er unter anderem "CharterWay" mit auf. Flottenmanagement, Marketing und After Sales stehen ebenso auf seiner Daimler-Vita wie der Vertrieb. Zuletzt war er fünf Jahre Leiter Verkauf Mercedes-Benz Transporter und Vans. Seit Februar schmückt der Titel CEO Mercedes-Benz Vans Mobility seine Visitenkarte. Wir erreichen Sonntag zu seinem ersten Interview im Homeoffice. "Die Voraussetzungen sind momentan für alle Vermieter gleich und es wird möglicherweise weitere Einschnitte geben. Aber wir werden weitermachen und zeigen, dass wir schon vor der Krise gut aufgestellt waren", so das kämpferische Eingangs-Statement.

Wie verschafft man sich aus dem Homeoffice Überblick über das Vermietgeschäft ?

Stefan Sonntag: Mein Vorteil ist, dass ich 2001 schon die Lkw-Miete bei Mercedes-Benz mit aufgebaut habe, von daher ist mir das Thema nicht fremd. Die Fragen und die Herausforderungen ähneln sich immer noch sehr stark.

Welche Dauerbrenner sind das?

S. Sonntag: Da geht es um Bonitäten, es geht um Dienstleistungen und einen hohen Grad an automatisierten Abläufen. Das schauen sich mein Team und ich sehr genau an. Das geht aus dem Homeoffice heraus, da die Prozesse digital laufen.

Sind Ihre Partner, die Sie dafür brauchen, ebenso agil und angriffslustig?

S. Sonntag: Für das, was wir vorhaben, brauchen wir natürlich Partner, sonst kommt man auch nicht auf die nötige Geschwindigkeit. Auf der anderen Seite funktioniert gerade bei den IT-Projekten die momentan oberste Regel, Distanz zu wahren, sehr gut. So nutzen wir gerade sehr viele Möglichkeiten, um unsere Prozesse weiter zu digitalisieren. Die Vermietung lebt von einem sehr hohen Automatisierungsgrad. Mercedes-Benz Van Rental auf dieses sehr hohe Niveau zu bringen, ist nun meine Aufgabe als neuer CEO.

Welche Branchen nutzen momentan das Vermietgeschäft von Van Rental intensiv?

S. Sonntag: Wir haben zunächst den deutschlandweit größten Transporter-Vermiet-Fuhrpark, was spezielle Branchenlösungen betrifft. Das ist unsere Stärke. Und das zeigt auch, dass wir gerade im gewerblichen Bereich sehr stark sind. Derzeit laufen die Kühl- und Tiefkühlfahrzeuge sehr gut, was sicherlich der aktuellen Situation geschuldet ist. Aber auch die Personentransporter für die Verkehre von Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind stark nachgefragt. Im Speditionsbereich sind die klassischen Kofferfahrzeuge mit Ladebordwand gefragt. Die höchste Nachfrage liegt beim Kastenwagen, der für die letzte Meile gebraucht wird.

Wie setzen Sie die Hygieneregeln um?

S. Sonntag: Wir müssen natürlich die Kunden aber genauso unsere Mitarbeiter schützen. Das haben wir konzernweit vorbildlich gemacht. Die Händler, die jetzt die Fahrzeuge deutlich mehr pflegen müssen, erhalten diesen Aufwand von uns vergütet. Die Abstandsregeln werden natürlich genauso konsequent angewendet, letztlich will sich niemand selbst anstecken.

Wie viele Stützpunkte sind geöffnet?

S. Sonntag: Wir haben 155 Mietstützpunkte. Davon sind über 80 Prozent ohne Einschränkungen geöffnet.

Gemietet werden können auch E-Transporter. Werden diese nachgefragt?

S. Sonntag: Wir gehören sicherlich zu den größten E-Flottenbetreibern in Deutschland. Großen Bedarf sehen wir hier in den Bereichen des Ride-Sharings, aber auch bei Shuttle-Fahrzeugen für Hotels oder am Flughafen. Hier spielt neben dem E-Vito Tourer bald auch der EQV eine wichtige Rolle. Auch haben sich einige Logistiker dem Ziel verpflichtet, die letzte Meile grün zu gestalten, sprich E-Fahrzeuge für die finale Zustellung zu verwenden. Das decken sie auch mit unseren E-Transportern ab.

Klassischerweise zieht in Krisen das Mietgeschäft stärker an als Leasing oder Kauf. Was erwarten Sie?

S. Sonntag: Da schlagen sicherlich zwei Herzen in meiner Brust, da ich ja aus dem Verkauf komme. Andere Krisen habe allerdings gezeigt, dass Miete in einer Krise eher gefragt ist, aber das hängt stark von der Branche ab. Die letzten Jahre hat der Vermietbereich bei den Transportern bereits überproportional zugelegt. Deshalb wollen wir weiterhin zweistellig wachsen.

Herzlichen Dank für das Gespräch. rs,mb

DAS GESAMTE INTERVIEW AUF autoflotte.de

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.