

Aus für Erdgas-Autos
Der Autokonzern Volkswagen verabschiedet sich vom CNG-Antrieb. Die aktuellen Modelle bekommen keine Nachfolger mehr. Der Hauptfokus liegt auf der Elektromobilität.
CNG-Fahrzeuge sind überraschend einfach zu handhaben und sogar klimaschonender als Stromer. In diesem Themenspecial werden die Vor- und Nachteile von Erdgas-Autos ausführlich beleuchtet.
CNG-Fahrzeuge sind überraschend einfach zu handhaben und sogar klimaschonender als Stromer. In diesem Themenspecial werden die Vor- und Nachteile von Erdgas-Autos ausführlich beleuchtet.
Der Autokonzern Volkswagen verabschiedet sich vom CNG-Antrieb. Die aktuellen Modelle bekommen keine Nachfolger mehr. Der Hauptfokus liegt auf der Elektromobilität.
Fiat verbaut im City Car Duo 500 und Panda einen Mild-Hybriden namens GSE, der beim Fahren Laufruhe und im Flottenverbrauch Sparpotenzial verspricht.
Total will das Engagement für die Mobilität der Zukunft verstärken und hat deshalb die Direktion Mobilität & Neue Energien gegründet.
Die CNG-Tage von Autoflotte und Seat im Herbst 2019 waren ein voller Erfolg. Im Video sind nun die besten Momente eingefangen.
Stefan Anker und Paul-Janosch Ersing unterhalten sich im Autotelefon-Podcast am Telefon über kleine und große Autos und alles, was dazu gehört. Die beiden Journalisten...
Elektromotor, Wasserstoffantrieb, Plug-in-Hybrid. Antriebslösungen, die es in sich haben. Sauber, effizient und kostengünstig lassen sich jedoch vor allem CNG-Fahrzeuge...
Erdgas (CNG) verbrennt sauberer als Benzin oder Diesel - zugleich ist es günstiger. Zudem wird es steuerlich begünstigt. Noch ein wesentlicher Aspekt für Flottenverantwortliche...
Das Immobilienunternehmen Grand City Property hat seine Flotte um 25 CNG-Fahrzeuge erweitert. Der Energieversorger GASAG Berlin beteiligt sich mit einem umfassenden...