-- Anzeige --

Zubehör: I-Tüpfelchen für den iQ

15.07.2013 11:48 Uhr
Toyota iQ
Toyota bietet zahlreiche Verzierungsoptionen für den iQ.
© Foto: Toyota

-- Anzeige --

Ab 10.000 Euro (alle Preise netto) ist der Toyota iQ in der Basisausstattung erhältlich. Nun warten die Japaner mit zahlreichen Zubehör-Accessoires für den Cityflitzer auf. Für 50 Euro bekommt man eine Auspuffblende für das Heck, eine Zierleiste zu einem Preis von 94,10 Euro – beide verchromt.

Außerdem lässt sich der kleine Viersitzer mit einer Nebelscheinwerfer-Umrandung (63 Euro), einer Außenspiegel-Abdeckung (122 Euro) sowie Seitenleisten (117 Euro) ausstatten. Das Dach des iQ ziert auf Wunsch ein Spoiler in Wagenfarbe für 157 Euro (netto). Ebenfalls erhältlich sind schwarze Seitenschutzleisten für 58 Euro, die auf Wunsch auch in Wagenfarbe lackiert werden können.

Viele Features sind möglich

Auch für den glänzenden Einstieg in den Kleinstwagen hat Toyota gesorgt: Dafür gibt es Einstiegsleisten aus gebürstetem Aluminium (59 Euro). Veredeln kann man sich den Innenraum im Fahrerbereich mit Aluminiumpedalen (Gas-, Brems- und Kupplungspedal für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe) zum Preis von 73 Euro.

Die serienmäßigen Gummi-Fußmatten können für 24 Euro durch einen Satz anthrazitfarbene Velours-Fußmatten (vorn und hinten) ersetzt werden. Abgerundet wird das Zubehör-Angebot durch einen Satz LED-Tagfahrleuchten inklusive lackierbarem Einbaurahmen. Für 235 Euro lässt sich so die Sicherheit erhöhen und etwas Kraftstoff sparen. (bw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.