Starker Mobilitätspartner: Die Services von Ayvens

Flottenmanager mit Tablet geht durch Fuhrpark
Ayvens sieht sich als Mobilitätspartner für seine Kunden und stellt eine große Bandbreite an Lösungen bereit.
© Foto: Ayvens

Ayvens bietet Flottennutzern und Fuhrparkmanagern eine breite Palette an Services, von Management-Leistungen über die Umstellung auf eine elektrifizierte Flotte bis hin zu verschiedenen Leasingmodellen. Besonders beliebt sind die "Rundum-sorglos-Pakete". Die herstellerunabhängige Auswahl an Fahrzeugen sorgt für Wahlfreiheit.

Die Zusammenarbeit mit Ayvens passt sich flexibel an, ergänzt sich gegenseitig – und wächst mit.

Die Leistungen von Ayvens im schnellen Überblick

  • Flexible Leasingmodelle
  • Beratung und Betreuung
  • Internat. Fuhrparkmanagement
  • Innovative Fuhrparksoftware
  • E-Mobilität & Ladeinfrastruktur
  • Umfassende Nfz-Services
  • Auto-Abo
  • Kurz- und Langzeitmiete
  • Wartung & Verschleiß-Service
  • Reifen-Services
  • Tank- & Ladekarten-Service
  • Schadenmanagement
  • Versicherungs-Service
  • Alternative Risikokonzepte
  • Digitale Führerscheinkontrolle
  • Digitale Fahrerunterweisung
  • Kfz-Steuer-Service
  • Rundfunkbeitrag-Service
  • Ordnungswidrigkeiten
  • Gebrauchtwagenverkauf

   

Elektrisches Nutzfahrzeug mit Ayvens Logo an Ladestation
© Foto: Cijs de Kruijf

Nutzfahrzeuge: Extra-Nutzen für Nfz

  • Mischflotten aus Pkw und Transportern aus einer Hand zu managen, braucht Know-how.
  • Entwicklung einer schlüssigen Nutzfahrzeug-Policy: vom passenden Modell für jede logistische Aufgabe bis hin zu speziellen Leasing-Laufzeiten für die Transporter in der Flotte.
  • Praktische Online-Konfiguration mit speziellen Nutzfahrzeug-Parametern inklusive Ein- und Aufbauten.
  • Betreuung bei Reparaturen, Schäden und beim Reifenmanagement zur Minimierung von Stand­zeiten durch ein spezialisiertes Nutzfahrzeugteam.

  

Mechaniker poliert weißen Auto mit einem gelben Lappen
© Foto: juanma hache via Getty Images

Wartung und Verschleiß: Service mit Komfort

  • In der Komfort-Variante bietet Ayvens Wartung und Verschleiß inklusive 24/7-Pannenhilfe, jährliche UVV-Prüfung sowie die bequeme Vereinbarung des Wunschtermins über die Ayvens Fahrerbetreuung.
  • Jeder Werkstattaufenthalt sollte nur so lange dauern und so viel kosten wie nötig. Ayvens Kunden profitieren von besonders günstigen Stundenverrechnungssätzen und Zusatzleistungen wie einem Hol- und Bringdienst inklusive Fahrzeugwäsche nach jedem Werkstattbesuch.

   

Luftaufnahme eines Mannes, der zu seinem Fahrzeug geht
© Foto: Westend61 via Getty Images

Auto-Abo: Abo? Easy!

  • Als Brücke zwischen Leasing und Langzeitmiete ist das Auto-Abo die Lösung für Mobilität mit flexibler kurzer und mittlerer Laufzeit.
  • Vom einzelnen Fahrzeug bis zum kompletten Fuhrpark: Eine große Auswahl vorkonfigurierter und verfügbarer Fahrzeuge mit All-in-Service steht in den Onlineshops bereit.
  • Für große Fuhrparks kann auf Wunsch eine eigene Car Policy inklusive Fahrerdaten und Nutzergruppen, Referenzraten oder Budgetgrenzen sowie Fahrzeugkriterien hinterlegt werden. Der Genehmigungs- und Bestellprozess läuft bequem automatisiert.

   

Frau blickt aus Seitenfenster eines Autos
© Foto: Westend61 via Getty Images

Versicherungs-Service: Mehr als nur sicher

  • In puncto Versicherung setzt Ayvens auf 3D-Coverage, also die Kombination aus einer für den Fuhrpark maßgeschneiderten Versicherungslösung, einer proaktiven Prävention und einem vereinfachten Fuhrparkmanagement. 3D-Coverage senkt nicht nur direkte Kosten, sondern auch indirekte Kosten durch die Vermeidung von Schäden sowie versteckter Kosten durch die Optimierung ineffizienter Prozesse.
  • Ayvens kooperiert mit allen namhaften Versicherern sowie mit Ayvens Insurance, dem konzern­eigenen Kfz-Spezialversicherer. Die LeasePlan Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH mit eigenen Risikoberatern gehört ebenso zu Ayvens und sorgt mit ihrem Maklerstatus dafür, dass Kunden das wirtschaftlichste Versicherungsangebot erhalten.
  • Bei Abschluss einer Versicherung über einen der Kooperationspartner von Ayvens ist das Schaden­management stets kostenfrei inkludiert. Das Unfallreparatur-Netz mit Werkstattpartnern von Ayvens spart Kunden bis zu 15 % Reparaturkosten ein.

   

Zwei Männer stehen nach Fahrzeugpanne hinter weißem Lieferwagen mit Warndreieck
© Foto: Ayvens

Alternative Risikokonzepte: Passgenau abgesichert

Ayvens bietet wirtschaftliche Alternativen zur Teil- oder Vollkaskover­sicherung. Kunden sparen Versicherungssteuern sowie Maklerprovisionen und sind dennoch abgesichert.

  • Haftungstransfer: Der Haftungstransfer ist eine kostengünstige Alternative zur traditionellen Kaskoversicherung, die für Flotten mit mehr als 20 über Ayvens finanzierten Fahrzeugen (bis 3,5 t) in Anspruch genommen werden kann. Dabei wird der Kunde im vergleichbaren Umfang einer Kaskoversicherung von der Haftung für Schäden freigestellt – zu merklich geringeren Kosten und mit automatischem Einschluss der GAP-Versicherung. Das Schadenmanagement sowie ein kostenfreies Risk-Management-Reporting sind inkludiert.

  • Kaskofonds: Der Kunde zahlt Beiträge in einen Fonds ein, aus dem im Schadenfall die Reparaturkosten beglichen werden. Ayvens übernimmt die Verwaltung der Kaskoschäden und bietet kostenfreies Schadenmanagement.

  • Kaskofonds Plus: Mit der Kaskofonds Plus können sich Flottenbetreiber gegen Spitzenrisiken absichern: Damit Naturereignisse nicht die Bilanz der Schadenkosten verhageln, können einzelne Schaden­ursachen abgedeckt oder eine Gesamtschadensumme pro Jahr bestimmt werden, die bei Überschreitung abgesichert ist.


ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.