Ayvens schafft Spielräume: Interview über die neue Mobilitätsmarke

Martin Kössler, Country Managing Director bei Ayvens
Auf die Frage, was Ayvens von anderen Mobilitätsmarken unterscheidet, nennt Martin Kössler vor allem die Marken­unabhängigkeit und die jahrzehntelange Expertise.
© Foto: Autoflotte (Michael Blumenstein)

Martin Kössler, Country Managing Director, spricht im Interview über die Kräfte, die Ayvens als eine der weltweit größten markenunabhängigen Leasinggesellschaften im Markt für die Kunden freisetzt.

Herr Kössler, welche Geschäftsstrategie verfolgen Sie mit der Mobilitätsmarke Ayvens?

M. Kössler: Unter dem Dach der Mobilitätsmarke Ayvens sind nun die Aktivitäten von ALD und LeasePlan zusammengeführt. Dazu haben wir mit „Power UP 2026“ einen weltweiten Fahrplan für Ayvens erstellt. Ziel ist es, damit ein führender globaler Akteur im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu werden und unsere Energie und Ressourcen effizient einzusetzen. Als einer der größten Player unter den unabhängigen Multimarken- und Multikanalanbietern warten wir mit der maximalen Produktpalette in allen Kundensegmenten auf und nutzen unsere Größe zur Kostensenkung. Zugleich fördern wir eine verantwortungsvolle Kultur, die alle schützt und Werte schafft, ohne die Rentabilität außer Acht zu lassen.

Welche Bedeutung hat der deutsche Markt für Ayvens?

M. Kössler: Der Nettogewinn der Ayvens Gruppe belief sich im zweiten Quartal 2025 auf 271 Millionen Euro und hat damit um 38,5 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2024 zugelegt – getrieben aus Leasing, Services und Remarketing. Der deutsche Markt ist der größte in Europa und leistet folglich einen wichtigen Beitrag. Unser Vertragsbestand belief sich hierzulande Ende vergangenen Jahres auf rund 320.000 Fahrzeuge. Das entspricht etwa zehn Prozent des weltweiten Ayvens Bestandes. Generell steigern nicht nur große Flotten das Leasing und Fuhrparkmanagement, sondern auch KMU und Privatkunden ziehen immer mehr die Nutzung dem Eigentum vor. Die Kunden werden global von mehr als 14.000 Beschäftigten betreut, von denen rund 1.200 in Deutschland tätig sind (Stand Q2/2025).

Porträtbild von Martin Kössler, Country Managing Director bei Ayvens
© Foto: Autoflotte (Michael Blumenstein)

"Als einer der größten Player unter den Multimarkenanbietern warten wir mit der maximalen Produktpalette in allen Kundensegmenten auf."

Martin Kössler,
Country Managing Director bei Ayvens

Welche Rolle spielt die Internationalität für Ayvens und Société Générale als Bank im Rücken?

M. Kössler: Das sind entscheidende Faktoren für unseren Handlungsspielraum. Wir können als einer der wenigen Anbieter nationale und internationale Kunden bedienen. Wir halten dafür neben der lokalen Kundenbetreuung auch dezidierte internationale Ayvens Teams vor. International sind wir in 42 Ländern mit eigenen Gesellschaften vertreten und haben zusätzlich in 15 Ländern Allianzen geschmiedet (Stand Q2/2025). Der starke Mutterkonzern Société Générale als Mehrheitsaktionär gibt uns eine robuste Stabilität und wettbewerbsfähige Finanzierungen für das Leasing und Flottenübergänge. Unser Bankenhintergrund sorgt somit für Sicherheit, Verlässlichkeit sowie höchste Compliance- und ESG-DEI-Standards.


Betreuung: Im Gespräch bleiben

  • Manchmal genügt ein Klick – aber gute persönliche Betreuung lässt sich nicht digitalisieren.
  • Persönliche Beratung beginnt beim Account-Manager als strategischem Ansprechpartner: Er weiß um die Ziele und Herausforderungen seines Kunden und optimiert die Kundenflotte entsprechend.
  • Im Tagesgeschäft hat zudem die Kundenbetreuung mit festen Ansprechpartnern ein offenes Ohr für die Belange der Kunden. Die Betreuung ist langfristig angelegt, mit genauer Kenntnis des Fuhrparks und der Besonderheiten.
  • Und auch Dienstwagenfahrern steht die Fahrerbetreuung von Ayvens bei jeder Frage zur Seite.

Mehr Informationen gibt es auf der Ayvens Webseite!



In welchem Marktumfeld agiert Ayvens und was unterscheidet die Mobilitätsmarke dabei von anderen?

M. Kössler: Das generell herstellerdominierte Marktumfeld in Deutschland verändert sich, da mit der Elektrifizierung eine Fülle an neuen Anbietern auf den Markt drängt – im Automobilsektor und im digitalen Bereich. Die Marken­unabhängigkeit verschafft uns hierbei einen maßgeblichen Vorteil, gerade für große Flotten und für unsere Kooperationspartner aus dem Bereich OEM und dem Handel. Zusätzlich verfügen wir über jahrzehntelange Expertise im Flotten­management und bieten daher exzellente Beratungskompetenz.

Welche Themen beschäftigen Ihre Kunden besonders und welche Lösungen haben Sie parat?

M. Kössler: Dauerbrenner sind bei den Kunden die Gesamtbetriebskosten, die Total-Cost-of-Ownership, im Fuhrpark. Über das Leasing bei Ayvens sichern sie sich Liquidität und verbessern den Finanzierungsspielraum. Zudem übernehmen wir damit Risiken wie das Zins-, Reparatur-, Preissteigerungs- und Vermarktungsrisiko. Zugleich bieten wir attraktive Konditionen aufgrund des großen Volumens bei Fahrzeugen, Reifen und Werkstattleistungen, insbesondere durch unsere internationale Kaufkraft von rund 700.000 Fahrzeugen und beispielsweise rund drei Millionen Reifen pro Jahr (Stand Ende 2024). Über das Fuhrparkmanagement reduzieren wir außerdem die Kosten durch gezielte Optimierungen wie die passende Laufzeit und Kilometerleistungen in den Verträgen.


"Wir können als einer der wenigen Anbieter nationale und internationale Kunden bedienen."

Martin Kössler,
Country Managing Director bei Ayvens


   

Welche Ziele haben Sie sich für die kommenden Jahre gesetzt und wo sehen Sie Wachstumschancen?

M. Kössler: Wir wollen uns als verlässlicher Partner weiter etablieren und die Kunden unterstützen, ihre Ziele durch effektive Mobilitätsstrategien besser, schneller und mit weniger Aufwand kostengünstig zu erreichen. Einen wachsenden Bedarf an diesen Lösungen sehen wir nicht nur bei großen Flotten, sondern auch bei KMU und Privatkunden. Gleichzeitig bauen wir für bestehende und neue Kooperationspartner unsere White-Label-Lösungen weiter aus. Gleiches gilt generell für das Gebrauchtwagen-Leasing und das Direct-Retail-Geschäft.

Vielen Dank für das Gespräch!


"Als einer der größten Player unter den unabhängigen Multimarken- und Multikanalanbietern warten wir mit der maximalen Produktpalette in allen Kundensegmenten auf und nutzen unsere Größe zur Kostensenkung."

Martin Kössler,
Country Managing Director bei Ayvens



Digitale Tools: Selbsthilfe per Mausklick

  • Digitale Selbsthilfe greift, wenn Standardfälle am schnellsten mit ein paar Mausklicks gelöst werden.
  • Zum Leistungsumfang zählt ein Fahrzeugkonfigurator für Leasingfahrzeuge aller Marken, gemäß Car Policy und Leasingbudget.
  • Flottenverantwortliche haben zudem online Zugriff auf relevante Daten.
  • Fahrer finden digital alle Informationen rund um Ayvens Services.



ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.