Lösungen nach Maß: Freie Wahl, volle Kontrolle

Frau mit Ayvens Ladekarte steht vor ihrem ladenden Elektrofahrzeug
Flottenkunden können sich im breiten Portfolio von Ayvens die für sie idealen Lösungen aussuchen.
© Foto: Aaaamaison

Individuelle Vertragsmodelle und die herstellerunabhängige Auswahl an Fahrzeugen sorgen für Wahlfreiheit, während Fuhrpark-Services jeden Bedarf erfüllen: Das ist das Ayvens Prinzip. Mit vier Vertragsarten rund um Leasing und Management bietet Ayvens Lösungen nach Maß, die sich am Kundenbedarf orientieren.

Ayvens steht für Flottennutzer und Fuhrparkmanager als Synonym für „Rundum sorglos“. Das zeigt sich an der Palette von Services. Der Wunsch nach umfassendem Outsourcing lässt sich an Zahlen ablesen: Von 3,2 Millionen Fahrzeugen, die Ayvens weltweit betreut, wurde für mehr als 2,5 Millionen Fahrzeuge ein Full-Service-Leasing gewählt. Damit sind 81 Prozent der Fahrzeuge von der Beschaffung über den Betrieb bis zum Wiederverkauf im „Sorglos-Modus“ unterwegs. (Zahlen: Q1/2025)

Guter Name, bessere Konditionen

Für weitere 19 Prozent der Fahrzeuge (Stand Q1/2025) stehen im Rahmen von Fuhrparkmanagementverträgen auch Services von Ayvens zur Verfügung. Die Beschaffung bzw. Finanzierung der Fahrzeuge bleibt hier in Eigenregie der Fuhrparkbetreiber. Aber auch dann bietet eine Zusammenarbeit mit Ayvens Vorteile: Für die Beschaffung von Services nutzt Ayvens die global gebündelte Einkaufsmacht. Davon profitieren auch reine Fuhrparkmanagement-Kunden.


Zahlen und Fakten

  • 60 %  der Ayvens Kunden sind multinationale Großkon­zerne, nationale Champions oder große Mittelständler.
  • 40 %  der Kunden sind kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige.
  • 81 % aller Ayvens Kunden nutzen Vertragsmodelle, die als Full-Service-Modelle die gesamte Laufzeit begleiten.
  • 19 % der Ayvens Kunden besitzen zwar eine eigene Kaufflotte, vergeben aber das Flottenmanagement an Ayvens.

(Alle Zahlen: Ayvens weltweit, Stand Q1/2025)



Läuft fair, versprochen!

Das Ende der Leasing-Laufzeit gestaltet Ayvens so komfortabel wie fair. Ein Logistikpartner bringt das Fahrzeug zum Gebrauchtwagenzentrum Ayvens Carmarket. Neutrale Sachverständige erstellen ein Minderwertgutachten. Nach Möglichkeit werden Smart-Repair-Methoden eingesetzt. Erst nachdem dem Kunden ein detaillierter Bewertungsbericht vorliegt, verkauft Ayvens das Fahrzeug und erstellt die Endabrechnung.

   

Flexible Vertragsmodelle: Vier Wege, ein Ziel

Mit vier Vertragsarten rund um Leasing und Management bietet Ayvens Lösungen nach Maß, die sich am wichtigsten Ziel orientieren: dem Kundenbedarf.

Icon Auto und Geld-Symbol
© Foto: stock.adobe.com - Mehedi

Geschlossene Kalkulation

  • Bei der Vertragsart geschlossene Kalkulation liegt das Kostenrisiko für Restwert, Reifen und Wartung bei Ayvens.
  • Das gilt für jedes Leasing – vom reinen Finanzierungsleasing bis hin zum Full-Service-Leasing.
Icon Handshake und Auto
© Foto: stock.adobe.com - Mehedi

Profit Sharing

  • Bringt Chancen und Risiken in einen fairen Ausgleich.
  • Wird bei Wartung, Reifen und Fahrzeugverkauf besser gewirtschaftet als kalkuliert, werden Überschüsse fifty-fifty aufgeteilt.
  • Geht die Kalkulation nicht auf, gehen zusätz­liche Kosten zulasten von Ayvens.
  • Macht Effizienz zum Win-win für Leasingnehmer und -geber.
Icon Hand hält Auto
© Foto: stock.adobe.com - Mehedi

Servicevertrag

  • Der „Servicevertrag“ empfiehlt sich als Variante, um die Fuhrparkverwaltung und das Controlling auszulagern, die Finanzierung aber in Eigenregie zu belassen.
  • Outsourcing realisiert Einspareffekte, nutzt Effizienz­vorteile und setzt auf professionelles Fuhrparkmanagement.
Icon Auto in einem Kreis aus Pfeilen
© Foto: stock.adobe.com - Mehedi

Sale and Lease Back

  • „Sale and Lease Back“ schafft für Kaufflotten Spielräume bei der Liquidität.
  • Die Fahrzeuge werden von Ayvens aufgekauft und am selben Tag zurückgeleast.
  • Das mobilisiert Liquiditätsreserven für das Kerngeschäft, bei voller Planungs- und Kalkulationssicherheit ohne Abstriche bei der Mobilität.

ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.