Digitale Tools und Prozesse bei Ayvens: Fahrzeuglebenszyklus abgedeckt

Frau steht mit Smartphone vor ihrem Auto
Ayvens erleichtert seinen Kunden den Arbeitsalltag mit zahlreichen digitalen Tools über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus.
© Foto: d3sign via Getty Images

Entlang der Kontaktpunkte zu Fuhrpark-Entscheidern und Fahrern sowie im Backoffice treibt Ayvens die Digitalisierung voran. Das steigert quantitative sowie qualitative Werte.

Nicht nur Effizienz, Verlässlichkeit und Kosten hat die Digitalisierung bei der Anbahnung und Abwicklung des Leasing-Geschäftes zu verbessern, sondern auch die Zufriedenheit und das Wissen der Kunden zu erhöhen. Schlüssel dazu sind Prozessautomatisation und -optimierungen im zentralen IT-System von Ayvens, das auf modernen Technologien beruht.

Smarte Tools für Nutzer

Im IT-System von Ayvens ist der gesamte Fahrzeug­lebenszyklus abgebildet – von der Bestellung bis zur Rückgabe einschließlich Anbindung von Lieferanten über die gesamte Wertschöpfungskette. Zugriff darauf haben Ayvens Kunden über die digitalen Tools. Diese reichen von den komplett digitalen Antragsstrecken über das fortschrittliche Frontend für die Fuhrparkverwaltung inklusive Diensten wie Online-Konfiguratoren, Online-Kalkulatoren plus umfangreiche Flottenreportings bis hin zur Fahrer-App mit Self-Services wie der Reparaturterminvereinbarung und Schadenmeldung online.


Benefits der digitalen Tools

Die Vorteile für Fuhrpark-Entscheider und Fahrer sind vielfältig. Um nur einige zu nennen:

  • optimierte Nutzererfahrung im Büro sowie unterwegs
  • schnellere Reaktion auf verändertes Kundenverhalten und -anforderungen
  • größere Aggregation und Nutzbarkeit von Daten
  • bessere Preisgestaltung


Die Digitalisierung verschafft all diese Vorteile, weil dadurch unter anderem neue Produkte und die Erschließung neuer Geschäftsfelder für Ayvens in einer kürzeren Markteinführungszeit umsetzbar sind. Zudem zieht das Tempo bei der Weiterentwicklung der Produkte an und das Inputmanagement wie das E-Mail-Routing und die Kundenverifikation und Kundenidentifikation werden beschleunigt.

Features steigern Zugriffe

Demzufolge nimmt die Nutzung der Online-Angebote seitens der Flottenverantwortlichen sowie der Fahrer-App deutlich zu. Von allen Fahrern greifen bereits über 30 Prozent mindestens ein- bis zweimal pro Jahr auf die Anwendung zu und nehmen die Services in Anspruch.

Businessmann mit Tablet
Digitalisierung kann komplexe Aufgaben ganz einfach machen. Ayvens bündelt Know-how, kennt Bedarfe und verfügt über leistungsfähige Tools. Hier mehr erfahren!
© Foto: Ezra Bailey via Getty Images

Plug & Play

Ayvens verfügt über leistungsfähige digitale Tools, um eine effiziente Nutzererfahrung zu bieten.

  • Durchdachte Digitalisierung von Ayvens sorgt für administrative Entlastung, weil Prozesse abgekürzt und verschlankt werden.
  • Tools reichen von der Verwaltung über die digitale Vertragsunterschrift bis hin zur Führerscheinprüfung.
  • Zum Leistungsumfang zählt auch ein Fahrzeugkonfigurator für Leasingfahrzeuge aller Marken, gemäß Car Policy und Leasingbudget.
  • Die digitalen Tools sorgen für Kennzahlen­monitoring und damit ein Plus an Transparenz.
  • Flottenverantwortliche haben Online-Zugriff auf relevante Daten.
  • Fahrer finden digital alle Informationen rund um Ayvens Services.



ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.