Nachhaltigkeit und E-Mobilität: Ayvens hilft bei Dekarbonisierung der Flotte

Nachhaltigkeit und E-Mobilität: Ayvens hilft bei Dekarbonisierung der Flotte
Ayvens steht Flottenkunden bei der E-Mobilität mit einem Gesamtkonzept zur passgenauen Transformation zur Seite.
© Foto: boschettophotography via Getty Images

Flottenkunden bei ihrem Wandel zur ressourcen- und umweltschonenden Mobilität betreuen: Das schafft Ayvens mit einer globalen Strategie und breit gefächertem Leistungsspektrum.

Anzeige von
Ayvens Logo blau

Datum:
20.10.2025
Lesezeit:
3 min



„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden den Weg der Dekarbonisierung in der Flotte beschreiten“, sagt Commercial Director Christopher Schmidt. So lautet das Gebot der Stunde, das Teil des globalen und ganzheitlichen Ansatzes von Ayvens ist, die Umwelt-, Social- und Governance-Themen (ESG) umzusetzen. Konkret bedeutet dies, emissionsarmen Fahrzeugen den Vorzug zu geben. Je nach Fuhrpark sind dies aktuell BEV, PHEV oder möglichst verbrauchsarme Verbrenner. „Im zweiten Quartal 2025 lag der Anteil von BEV und PHEV an unseren globalen Pkw-Neuzulassungen bereits bei 43 Prozent, Tendenz steigend“, betont Schmidt.

Christopher Schmidt, Commercial Director bei Ayvens
© Foto: Ayvens

"Immer mehr Unternehmen stellen die Dienstwagenordnungen auf Elektrifizierung um."

Christopher Schmidt,
Commercial Director bei Ayvens

Fundamentale Beratung

„Immer mehr Unternehmen stellen die Dienstwagenordnungen auf Elektrifizierung um“, sagt Schmidt. Dabei steht Ayvens mit einem Gesamtkonzept zur passgenauen Transformation zur Seite. Das beginnt mit der Beratung, in der etwa Start-Electric-Leitfäden, Webinare, Events vor Ort sowie optionale Tests von E-Modellen via Miete alle Aspekte der E-Mobilität vermitteln. Kernleistung für das Fuhrparkmanagement sind außerdem TCO-Vergleiche, welche unter anderem die Fahrleistungen, -profile, bestehende Möglichkeiten im Markt sowie Lade­infrastruktur und individuelle Ladelösungen berücksichtigen.

Umfassendes Portfolio rund um die E-Mobilität

Der Beratung folgt die Implementierung, zu der das Anpassen oder Erstellen der entsprechenden Car Policies sowie auf Wunsch Webinare zur Einführung der Elektromobilität für die Dienstwagennutzer gehören. Ayvens hat hierfür auch alle E-Modelle an Pkw und Light Utility Vehicles (LCV) im Angebot so-wie Ladekarten und -Apps. Weitere Services sind die Vermittlung von Home- und Workplace Chargern, der Batteriegesundheitscheck bei Gebrauchtwagenvermarktung und ein adäquates Flottenreporting. „Dazu werden etwa Ziele des Unternehmens zur CO2-Reduktion getrackt und fließen in die Reportings ein“, so Christopher Schmidt. Das Portfolio wird mit den Entwicklungen im E-Markt beständig erweitert.

Ayvens bietet neben Beratung und Umsetzung auch E-Fahrzeuge, Ladekarten und -Apps, die Vermittlung von Home- und Workplace-Chargern sowie ein adäquates Flottenreporting.
© Foto: Ayvens

Elektro-Offensive in Fahrt

Die kompletten End-to-end-Lösungen paaren sich bei Ayvens mit globalen Verträgen mit EV-Anbietern und Dienstleistern, sodass sich Einkaufsmacht und Expertise erhöhen. Durch die globale Reichweite und Erfahrungen in den unterschiedlichen Ländern lassen sich auch Entwicklungen und Innovationen auf den lokalen Märkten aus anderen Ländern antizipieren.


"Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden den Weg der Dekarbonisierung in der Flotte beschreiten."

Christopher Schmidt,
Commercial Director bei Ayvens



ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.