-- Anzeige --

Der größte Kleinste: Fiat 500L mit starkem Zweizylinder

23.01.2013 13:15 Uhr
Fiat 500L TwinAir
Mit 105 PS unterwegs: Dem neuen Fiat 500L TwinAir reicht ein Zweizylinder-Motor.
© Foto: Fiat

-- Anzeige --

Fiat spendiert dem 500L einen Zweizylinder-Motor: Das TwinAir-Aggregat leistet 105 PS und pusht den Wagen in 12,3 Sekunden auf 100 km/h, maximal sind 180 km/h drin. Pro 100 Kilometer soll der 500L TwinAir im Schnitt gerade mal 4,7 Liter Kraftstoff verbrauchen, was umgerechnet einem Kohlendioxid-Ausstoß von 109 Gramm pro Kilometer entspricht. Dafür gibt es die Effizienzklasse "A". 

Das Zweizylinder-Triebwerk des 500L hat einen Mini-Hubraum von 875 Kubikzentimetern. Turboaufladung, die elektrohydraulische Ventilsteuerung MultiAir und das serienmäßige Start-Stopp-System sollen helfen, den Verbrauch zu senken.

Ab Easy

Die neue Motorisierung wird für den 500L ab der zweithöchsten Ausstattung "Easy" angeboten. Dann kostet der Wagen 15.546 Euro (alles netto). Im Serienumfang sind hier bereits die Servolenkung mit Leichtgängigkeits-Modus zum Einparken, eine Zentralverriegelung, ein höhenverstellbarer Fahrersitz, ein Multifunktions-Lederlenkrad, ein Tempomat und eine Berganfahrhilfe enthalten. 

Im nächsthöheren Ausstattungsniveau "Pop Star" (ab 15.966 Euro) sind dann 16-Zoll-Alufelgen mit dabei. Das Top-Level "Lounge" (ab 16.891 Euro) wird zusätzlich mit einer Zweizonen-Klimaautomatik, einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Nebelscheinwerfern, einer Mittelarmlehne für die Rückbank, einem Glasdach, Klapptischen für den Fond, einem automatisch abblendenden Innenspiegel, Licht- und Regensensor sowie elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegeln ausgerüstet.

Gebaut in Serbien

Der Fiat 500L wird im serbischen Kragujevac gebaut und basiert auf der gleichen Plattform wie beispielsweise der Punto. Sein kleinerer Bruder, der im polnischen Werk Tychy hergestellte 500, teilt sich hingegen eine Plattform mit dem Panda, der wiederum im italienischen Neapel vom Band läuft. 

Die Motorenpalette des 500L umfasst aktuell einen 1,4-Liter-Benziner mit 95 PS, das neue TwinAir-Triebwerk mit 105 PS, einen 1,3-Liter-Diesel mit 85 PS und einen 1,6-Liter-Diesel mit ebenfalls 105 PS. Für den nordamerikanischen Markt gibt es zudem einen 1,4-Liter-Turbo mit 162 PS. Ein noch stärkeres Abarth-Modell ist vom 500L bisher nicht geplant. (ghe)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.